Beiträge zum Stichwort ‘Rundgang’
25. September 2018 |
Kategorie:
Es ist nicht das, was man erwartet, aber zumindest irgendwie beruhigend: das Erste, was man beim Eintritt in den Loki-Schmidt-Garten in Osdorf sieht, sind nicht etwa Blumen, sondern die öffentlichen sowie eine behindertengerechte Toilette. Der Euroschlüssel ist in der Pförtnerloge erhältlich. Der Innenvorplatz ist mit Blindenfliesen (Bodenindikator), einer Informationstafel sowie einer guten Ausschilderung versehen. Der Rundweg Richtung Grüner Schule ist… Continue Reading Rundgang Loki-Schmidt-Garten
Weiter lesen...
Tags: Alpinium, Amphitheater, Apothekergarten, Bambuswald, Bauerngarten, Bezirk Altona, Bibelgarten, Blockhütte, Botanischer Garten, Brailleschrift, Café Palme, Chinesischer Pavillon, Draußen, Duft- und Tastgarten, Duftgarten, Duftkästen, Gesteinsgarten, Gewächshaus, Giftpflanzen, Gräsergarten, Grüne Schule, Kakteenhaus, Klein Flottbek, Loki Schmidt, Loki-Schmidt-Garten, Nordamerika, Nutzgarten, Ohnhorststraße, Osdorf, Pyramiden, Rundgang, Staudental, Südamerikawald, Tastgarten, Universität Hamburg, Wüstengarten |
Kommentare deaktiviert für Rundgang Loki-Schmidt-Garten
24. September 2018 |
Kategorie:
„In Wandsbek an der Wandse, ostwärts ein Park sich zieht zur Erholung, zur Romanze und ein scharfer Sinn viel sieht. Ein Flecken Grün für Wohl und Ruh, zum wandeln bei den Teichen. Seh´n dabei den Vöglein zu, an der Wandse unter Eichen“ Der Eichtalpark gehört zu den beliebtesten Spazierwegen im Nordosten der Hansestadt. Heute beobachten wir, wie jemand Freundschaft mit… Continue Reading Faszination Eichtalpark
Weiter lesen...
Tags: Ahrensburger Straße, Bei der Hopfenkarre, Bezirk Wandsbek, Botanischer Garten, Botanischer Sondergarten, Chile, Draußen, Eichtalpark, Eichtalstraße, Eichtalteich, Gewächshaus, Graugänse, Mammutblatt, Ölmühle, Ölmühlenweg, Rundgang, Sphinx, Sportanlage Hinschenfelde, Studentenwohnheim, Teich (See), Wandsbek, Wandse, Wassermühle |
Kommentare deaktiviert für Faszination Eichtalpark
18. September 2018 |
Kategorie:
Auf dieser Tour entdecken wir Wandsbeks Geschichte. Ausgangspunkt ist das Fahrstuhl-Portal der U1 Wandsbek Markt. Vom Busausstieg kommend, liegt das überqueren der Fahrbahn vor uns. Auf dem Platz sind drei Skulpturen(1) zu passieren. „Der Ehrensprung“, eine Bronzeplastik von Bernd Stöcker, ist dem Dichter Matthias Claudius (1740-1815) gewidmet. Das gegenüberliegende Werk „Zeitungslesende am Strand“ ist auch von diesem Bildhauer. Weiter bummeln… Continue Reading Rund um den Wandsbeker Marktplatz
Weiter lesen...
Tags: Attika/Schmuckbalustrade, Bernd Stöcker, Bezirk Wandsbek, Bezirksamt, Bürgerverein Wandsbek von 1848 e.V., Christuskirche, Claudiusstrasse, Der Wandsbecker Bothe (Zeitung), Draußen, Einkaufszentrum, Einkaufszentrum Quarree, Friedrich Puvogel (Ehrenbürger Wandsbeks), Heinrich Rantzau, Historischer Friedhof, Karstadt, Marienthal, Matthias Claudius (Dichter), Puvogel-Garten, Rundgang, Schimmelmann-Mausoleum, Schloßgarten, Schloßstrasse, Stormarn, Tycho Brahe (Astronom), Wandesburg, Wandsbek, Wandsbek Markt, Wandsbeker Allee, Wandsbeker Marktstraße, Wandsbeker Schloss |
Kommentare deaktiviert für Rund um den Wandsbeker Marktplatz
12. September 2018 |
Kategorie:
Unser Alsterabenteuer beginnt beim Bieberhaus am Hauptbahnhof. Hier ist das Ohnsorg-Theater seit 2011 zu Hause. Der Heidi-Kabel-Platz(1) erinnert an eine Volksschauspielerin, die nicht nur auf der Niederdeutschen Bühne für gute Unterhaltung sorgte. Gegenüber, im Schauspielhaus(2), wird Hochdeutsch gesprochen. Große Namen wie Gustaf Gründgens, Peter Zadek und Ulrich Tukur haben Deutschlands größter Sprechbühne alle Ehre gemacht. Unser Weg führt die Kirchenallee… Continue Reading St. Georg – Natur und Esskultur in zwei Stunden
Weiter lesen...
Tags: Affenfelsen, Albert Ballin, Alster, Alsterpark, Alstertwiete, An der Alster, Asklepios Klinik St. Georg, Ausgehen, Aussichtspunkt, Bieberhaus, Cafe Gnosa, Carl-von-Ossietzky-Platz, Christopher-Street-Day, Danziger Straße, Der Morgen stirbt nie, Drachen, Draußen, Eiscafé La Dolce Vita, Gerhard Marcks, Gustaf Gründgens, Hamburger Kanu Club, Hans Albers, Hauptbahnhof, Heidi-Kabel-Platz, Heilige Dreieinigkeitskirche, Hohenfelder Bucht, Hotel Atlantic, James Bond, Kirchenallee, Kneipe Frau Möller, Koppel 66, La Paloma, Lange Reihe, Mariendom, Max Bill, Mosaiken, Ohnsorg-Theater, Ökomarkt, Peter Zadek, Prof. Lauer, Rundgang, Schauspielhaus, Segelschule Pieper, St. Georg, St. Georgs Kirchhof, St.-Johannis, The George, Udo Lindenberg, Ulrich Tukur, Weltkugel |
Kommentare deaktiviert für St. Georg – Natur und Esskultur in zwei Stunden
5. September 2018 |
Kategorie:
Ruhe in der Großstadthektik Mitten im Herzen Hamburgs zwischen Millerntor und Dammtor liegt der meiner Meinung nach schönste Park der Hansestadt. Wer in der Hektik der Großstadt einen Ort der Ruhe sucht, ist hier genau richtig. Nach Beseitigung der alten Befestigungsanlagen wurde ab 1820 entlang des alten Stadtgrabens ein englischer Landschaftsgarten angelegt. Auch der ehemalige Zoo, unter der Leitung des… Continue Reading Planten un Blomen entschleunigt
Weiter lesen...
Tags: Alfred Brehm (Zoologe und Schriftsteller), Alter Botanischer Garten, Apothekergarten, Carl Hagenbeck, Dammtor, Draußen, Fernsehturm (Heinrich-Hertz-Turm/Telemichel), Hagenbeck, Internationale Gartenschau (IGA), Japanische Tee-Zeremonie, Japanischer Garten, Justizforum, Millerntor, Millerntorplatz, Musikpavillon, Park, Parksee, Planten un Blomen, Rollschuhbahn, Rosengarten, Rundgang, Schaugewächshaus, St. Pauli, Teehaus, Teich (See), Tropengewächshäuser, Tropenhaus, Universität Hamburg, Wallanlagen, Wallgraben, Wasserkaskaden, Wasserspiele |
Kommentare deaktiviert für Planten un Blomen entschleunigt
29. August 2018 |
Kategorie:
Begleiten Sie uns auf unserem Rundgang durch die Harburger Altstadt und besichtigen Sie die historischen Fachwerkhäuser. Wir starten unsere Tour auf dem Wochenmarkt am Sand(1). Direkt am Bahnhof Harburg Rathaus (S3 / S31) liegt der Wochenmarkt. An jedem Werktag ist der Markt geöffnet und bietet Gelegenheit zur Stärkung vor dem Rundgang. Wir überqueren den Markt und wenden uns nach rechts… Continue Reading Alt und schief – Harburg und seine Fachwerkhäuser
Weiter lesen...
Tags: Amtsgericht, Archäologisches Museum Hamburg, Ausgehen, Bezirk Harburg, Blaudruck-Model, Bornemann Haus, Draußen, Fachwerkhäuser, Gaststätte Zum Goldenen Engel, Georg Ludwig Bornemann, Harburg, Harburg Rathaus, Harburger Altstadt, Harburger Schlossstraße, Helms-Museum, Kurfürstentum Hannover, Lämmertwiete, Neue Straße, Restaurant Grauer Esel, Rundgang, Schloßmühlendamm, Wochenmarkt |
Kommentare deaktiviert für Alt und schief – Harburg und seine Fachwerkhäuser
28. August 2018 |
Kategorie:
An der Haltestelle Eckerkoppel (aus Richtung Farmsen) angekommen, eine kleine Strecke in Fahrtrichtung vorgehen, dann den Berner Heerweg an der Ampel überqueren und links in den Pulverhofsweg einbiegen. Den Pulverhofsweg entlang gehen und an der Umlaufsperre rechts einbiegen. Jetzt befinden Sie sich auf der letzten Strecke des Wanderweges „An der Berner Au“. Der Wanderweg verläuft auf befestigten Sandwegen und ist… Continue Reading Rundgang um den Kupferteich in Farmsen
Weiter lesen...
Tags: An der Berner Au, Aussichtspunkt, Berner Au, Berner Heerweg, Bezirk Wandsbek, Draußen, Ebeersreye, Eckerkoppel, Ehrendenkmal, Farmsen, Fischtreppe, Friedrich-Ebert-Damm, Groß-Hamburg-Gesetz, Jungfernstieg, Kornmühle, Kupfermühle, Kupferteich, Mühle, Park am Kupferteich, Pferdekoppel, Pulverhofsweg, Rundgang, Schildkröte, Trauerweide, Wandse, Wehr |
Kommentare deaktiviert für Rundgang um den Kupferteich in Farmsen
27. August 2018 |
Kategorie:
Wir beginnen die Tour am U-Bahnhof Rödingsmarkt und wenden uns nach links zur Heiligengeistbrücke, dann nach rechts in den Herrengraben und wieder nach links in den Alten Steinweg. Wir sind jetzt in der Neustadt, die im 17. Jahrhundert westlich der Alster entstand. Bis in die 30er Jahre wohnten hier die ärmeren Bevölkerungsschichten dichtgedrängt in Gängevierteln. Als Gängeviertel wurden in Hamburg… Continue Reading Rundgang vom Rödingsmarkt bis St. Pauli
Weiter lesen...
Tags: Alster, Alt-Hamburger Bürgerhäuser, Alten Steinweg, Ausgehen, Bezirk Mitte, Brahms Kontor, Breiter Gang, Brüderstraße, Choleraepidemie (1892), Cotton-Club, Draußen, Elefant Anton, Erste Brunnenstraße, Fachwerkhäuser, Gängeviertel, Großneumarkt, Hamburger Gruß, Hans Hummel, Heiligengeistbrücke, Herrengraben, Hummel Hummel-Mors Mors, Hummelbrunnen, Hütten, Jazz-Keller, Johannes–Brahms-Museum, Judentum, jüdischer Tempel, Kohlhöfen, Kornträgergang, Ludwig-Erhard-Straße, Neanderstraße, Neuen Steinweg, Neustädter Straße, Pelikan – Apotheke, Peterstraße, Pfuhl, Pilatuspool, Pool, Poolstraße, Rademachergang, Rödingsmarkt, Rundgang, St. Pauli, Steinwegstaße, Telemann Museum, Wallanlagen, Wexstraße |
Kommentare deaktiviert für Rundgang vom Rödingsmarkt bis St. Pauli
23. August 2018 |
Kategorie:
Der Hirschpark liegt im Hamburger Stadtteil Nienstedten. Mit seinem Wildgehege, den Jahrhundertealten Bäumen, dem Ausblick auf die Elbe und einem Spielplatz ist der Hirschpark vor allem an den Wochenenden ein beliebtes Ausflugsziel. Die Anreise erfolgt zweckmäßigerweise über den Bahnhof Blankenese mit der S-Bahn. Dabei ist besonders darauf zu achten, die Linie S1 zu benutzen, da die nur zeitweise verkehrende Linie… Continue Reading Hirschpark – die Perle an der Elbchaussee
Weiter lesen...
Tags: Altona, Aussichtspunkt, Ballett, Bergziege, Bezirk Altona, Blankenese, Blankeneser Kirchenweg, Café Witthüs, Damwild, Draußen, Elbchaussee, Elbe, Elbuferweg, Elbvororte, Finkenwerder, Hirschpark, Lindenallee, Lola Rogge Schule, Mühlenberg, Nienstedten, Parksee, Pfau, Rundgang, Teich (See), Teufelsbrück, Wildgehege |
Kommentare deaktiviert für Hirschpark – die Perle an der Elbchaussee
16. August 2018 |
Kategorie:
Hamburgs bekannteste Grünanlage 1914 wurde der Hamburger Stadtpark in Winterhude feierlich eröffnet. Erdacht und realisiert wurde er von Architekt und Stadtplaner Fritz Schuhmacher sowie Gartenbaudirektor Otto Linne. Sie schufen eine viel beachtete Anlage mit Wald, einem See, Freibad, Festwiese, Freilichtbühne, Gärten, Skulpturen, großen Spiel- und Sportplätzen sowie Cafés und Restaurants. Wir beginnen die Tour am U-Bahnhof Borgweg, dort wenden wir… Continue Reading Rundgang durch den Stadtpark
Weiter lesen...
Tags: Alte Wöhr, Aussichtspunkt, Bezirk Nord, Biergarten, Borgweg, Diana mit den Hunden (Skulptur), Downtown Bluesclub, Draußen, Freilichtbühne, Fritz Schumacher, Kurgarten, Landhaus Walter, Lesecafé, Liebesinsel, Otto Linné (Garten- und Landschaftsarchitekt), Otto-Wels-Straße, Planetarium, Rosengarten, Rundgang, Saarlandstraße, Sierichsche Gehölz, Stadtpark, Stadtparksee, Südring, Teich (See), Trinkhalle, Wasserturm, Winterhude |
Kommentare deaktiviert für Rundgang durch den Stadtpark