Niendorfer Gehege
28. Mai 2018
Teich
Allgemein
Der Waldpark Niendorfer Gehege liegt im Stadteil Niendorf im Norden Hamburgs. Mit rund 150ha Größe bietet der Park ca. 15 km Wanderwege für Spazierlustige. Das Areal wird im Süden und Westen durch das Bachgewässer Kollau idyllisch umsäumt. Das Gewässer wird über die gesamte Strecke durch einen Wanderweg begleitet und verläuft im Norden vom Stadtteil Schnelsen weiter über die Stadteile Niendorf und Lokstedt bis nach Groß Borstel, wo die Kollau in die Tarpenbek mündet.

Wild auf einer Rasenfläche
Zur waldigen Kulisse gesellt sich im Zentrum des Parks, wie der der Name erahnen läßt, ein Damwildgehege. Für Stadtbewohner ungewohnt, lassen sich hier auf kurze Distanz Hirsche und Rehe bewundern. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Gehege liegt die Waldschule der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Die Schutzgemeinschaft unternimmt umweltpädagogische Aktionen und Veranstaltungen für Kinder, Schüler und Erwachsene.

Waldspielplatz
Ein weiterer Erlebnisfaktor ist der recht großzügig angelegte Waldspielplatz im Kreuzungsbereich der Straßen Niendorfer Gehege und Bondenwald. Neben diversen Gerätschaften zum Austoben der Racker, gibt es hier auch, der waldigen Atmosphäre angemessen, ein Holz- Kletterhaus mit Aussichtsturm. Darüber hinaus gibt es im nordwestlichen Zipfel des Parks, an der Strasse Niendorfer Gehege gelegen, einen Ponyhof. Kinder können hier, geführt durch Erwachsene, auf den Reitwegen des Parks Erfahrungen mit Pferden sammeln. Die kulinarische Versorgung für die ganze Familie ist dabei nur einen Steinwurf weit entfernt. Das Waldcafe Corell ist ein im Blockhaus Stil gebautes Holzhaus mit Restaurant und Sommerterrasse.

Mutzenbacher Villa
Zum Bestand des Parks gehört ferner auch ein Relikt aus der wechselhaften Grundbesitzgeschichte des Waldes. Die im Jugendstil um 1900 erbaute Mutzenbecher Villa, benannt nach dem gleichnamigen Erbauer, liegt im Zentrum des Park nahe der Waldschule und ist zur Sanierung vorgesehen.
Barrierefreiheit
Der Park lässt sich von allen Himmelsrichtungen aus barrierefrei betreten. Im Süden (U2 Hagendeel) empfiehlt sich der Zugang von der Straße Deelwisch(1) aus. Diese führt ebenerdig in den Kollauwanderweg und dann über die Bachbrücke zum Wald. Bedingte Einschränkungen entstehen hier durch Poller (ca. 1m Abstand).
- Mutzenbacher Villa
- Teich

Alle bezeichneten Zugänge sind barrierefrei.
(1) Zugang Süd: Deelwisch; (2) Zugang West: Vogt- Kölln- Straße; (3) Zugang Nord: Bondenwald; (4) Zugang Nordost: Niendorfer Gehege; (5) Zugang Ost: Lokstedter Holt; (SP) Waldspielplatz; (*)1 Wildgehege; (*)2 Mutzenbecher Villa
Kartendaten © OpenStreetMap contributors (CC-BY-SA)
Die Wald- und Wanderwege sind insgesamt recht gut ausgebaut und begehbar. Zum Zentrum (Gehege) hin gibt eine mäßige Steigung im Gelände. Der Kollauwanderweg ist schmal aber ebenfalls gut begehbar. Nennenswerte Steigungen gibt es keine.
Text und Fotos: LB