Elbpark Entenwerder
11. Juni 2018
Wegebeispiel
Allgemein

Wegebeispiel

Elbbrücken
Dominiert wird der Park durch seine langestreckte Grünfläche und die am Wasser gelegenen Elbwiese. Nebst Bolz- und Spielplatz ist hier reichlich Raum für allerlei Freizeitaktivitäten gegeben. Ein weiteres Highlight ist der in jüngerer Vergangenheit restaurierte Ponton „Entenwerder 1“ mit seinem auffälligen Goldenen Pavillon, der in Wurfweite zur Billwerder Bucht liegt. Das schwimmende Café hat natürlich eine einzigartige Lage und ist über eine hübsche kleine Bogenbrücke zu erreichen.

Blick auf den Elbpark Entenwerder und die Brücke über den Haken
Barrierefreiheit
Am besten ist der Park per Bus (Billhorner Deich) zu erreichen. Der Bahnhof Rothenburgsort (S21) ist nicht barrierefrei. Die Natur- Gehwege zum Umrundungsspaziergang sind eben, aber nicht im Top- Zustand. An der Rothenburgsort zugeneigten Flanke kann auch der sehr gepflegte Plattenweg Alexandra- Stieg genutzt werden. Dieser führt bis zum „Holiday Inn“- Hotelkomplex, ein Treppenaufgang kann umgangen werden.
Ein Aufgang führt auch zur Brücke über den Haken, die jedoch eine Neigung hat. Der Zugang von der Straße Billwerder Neuer Deich in der Nähe ist barrierefrei, ebenso der Zugang von der Billhorner Brückenstraße, die über die Elbbrücken führt, die auch für Fußgänger zugänglich ist.

Spielplatz

Alle bezeichneten Zugänge sind barrierefrei.
(1) Zugang Entenwerder Stieg; (2) Zugang Billwerder Neuer Deich; (3) Zugang Alexandra- Stieg; (SP) Spielplatz; (*)1 Ponton Entenwerder, Goldener Pavillon; (*)2 Brücke über den Haken
Kartendaten © OpenStreetMap contributors (CC-BY-SA)
Text und Fotos: LB