Lohsepark
23. April 2018
„Park will spielen“
Grünes Hausboot mit zarter Seele
„Stadt.Park.Fluss“: das furiose Debut eines Gartens am Wasser. Drei Tage dauerte das Eröffnungsfest 2016 des Lohseparks in der HafenCity– ein buntes Kaleidoskop aus Theater, Lesungen, Spielparcours, Segensritual und multikultureller Musik. Unter Anderem waren diese jungen Herren mit feurigen Nomadenherzen dabei: Danube´s Banks, die Meister des atemberaubend schnellen Gypsy- Swing mit eingewebten Spuren von Latin, Klezmer und HipHop.
Park pianissimo
Apfelbäumchen auf einem Hügel, dahinter ein kleiner, gepflasterter Hof mit einem Wohnwagen und Bänken unter Linden. Ländlich- still erscheint der Norden des Lohseparks am Brooktorhafen. Wäre da nicht dieses leere Bahngleis, das von hier, dem Ort des historischen „Hannoverschen Bahnhofs“, durch den Park ins Nichts verläuft.

Mahnmal ehemaliger „Hannoverscher Bahnhof“: „Die Fuge“

„Wir vergessen euch nie“
Der Wohnwagen entpuppt sich beim Näherkommen als Infopavillon mit einer Interimsausstellung zum Schicksal der Deportierten. Innen vergilbte Postkarten, Fotos von einem lächelnden Mädchen mit adrett zur Seite gescheiteltem dunklem Haar, daneben die Eltern. Interviews mit Überlebenden als audiovisuelle Zeitspiegel. Das Jugendprojekt „Wie wollt ihr euch erinnern?“ zeichnete sie auf und brachte Ideen für ein Dokumentationszentrum an der Steinschanze ein, das 2017 fertiggestellt wurde.

„Wie wollt ihr Euch erinnern?“ Jugendprojekt Gedenkort „Hannoverscher Bahnhof“/ Infopavillon
Der Bahnsteig wird dann zum „denk.mal Hannoverscher Bahnhof“, umrankt von Rosen, Rubinien und Birken. Weitere Infos auf hannoverscher-bahnhof.hamburg.de.
Barrierefrei: Schöpfung 2.0 in der HafenCity
Eine grüne Spielinsel zwischen zwei Häfen mit ansprechend klarer Architektur. Der Lohsepark hat das Potential zum gepflegten urbanen Müßiggang: Alleen und Kaffepausen- Bänke, Rasen- Fläzflächen, zwei Spielplätze, Tobe- Trampolins, Basketballfeld und Bolzplatz für kleine WM– Aspiranten.

Lohseplatz – Immergrüne Erinnerung: (*)3 Erinnerungsort „Hannoverscher Bahnhof“ am Lohseplatz
Zudem ist er vorbildlich barrierefrei (Zugänge (2), (3), (4), (5), (6), ÖPNV: U4 HafenCity Universität, Aufzug Versmannstraße(1)). Hierfür bekam der ABC- Schütze unter Hamburgs Gärten vom Ersten Bürgermeister Scholz beim Eröffnungsfest gute Noten.
- HafenCity Universität – urbane Schöpfung
- Französisches Flair in der Hafencity
- Café ElbFaire (*)5
- Automuseum (*)4 in der Shanghaiallee
Text: U. Korb. Fotos: TA