Eppendorfer Park
11. April 2018
Allgemein
Ohne das Universitätskrankenhaus Eppendorf würde es den Eppendorfer Park nicht geben: für die Patienten des aufstrebenden UKE war die Grünanlage schon im 19. Jahrhundert der Erholungsort vor der Klinik. Nach Angaben der BSU handelt es sich bei dem 1890 errichteten Park um den ältesten in ganz Hamburg. Heute dient die leicht hügelige Anlage nicht nur Kranken, sondern ist vielfältiges Naherholungsgebiet für die Nachbarn*innen.

Ziegen auf dem Bauspielplatz
Vor wenigen Monaten musste der Bezirk zwei alte Buchen am Parkeingang Curschmannstraße fällen – sie waren von einem Pilz befallen. Im Herbst 2017 wird das „Fach Amt Stadtgrün“ diesen Eingangsbereich nun verschönern. Zwei neue Buchen werden ihn zieren.
Doch nicht alle Besucher*innen haben ihm in den letzten Jahren den nötigen Respekt erwiesen. Wo grüne Ecken über Jahre niedergetrampelt wurden, werden künftig niedrige Schutzgitter den neuen Pflanzen und alten Baumbestand mehr Raum zum Atmen sichern. Auch die Zugänge zum Aussichtshügel stehen zur Debatte: sie sollen über die Rasenfläche, unterbrochen von Treppen, hinauf zur Eiche führen.
Barrierefreiheit
Der Quartiersverein MARTINIerELEBEN hat im Zuge der Verschönerungsarbeiten mehr Barrierefreiheit für den Park gefordert. Neben einigen Stolperfallen auf den Wegen kritisierte der Verein in einem Schreiben ans Bezirksamt, dass der Aussichtshügel nur über Treppen zu erklimmen sei. Zu teuer, antwortete die Verwaltung zunächst. Eine Rampe für Rollis und Kinderwagen müsste 94 Meter lang sein. Nachdem die mangelnde Barrierefreiheit auch im Regionalausschuss thematisiert wurde, haben die Verwaltungsleute noch einmal nachgerechnet. Zur (stillen) Park-Wiedereröffnung im Frühsommer 2018 präsentierte das Fachamt Stadtgrün eine neue Rampe. Alle monierten Stolperfallen waren entfernt. Nur das von vielen Parkfreunden geforderte Öffentliche WC gibt es weiterhin nicht.
Stand: 2018. Text und Fotos: Hans Loose
- Spielplatz zum tollen und toben
- Sitzbänke zum verweilen
- Bei dem um 1890 errichteten Park handelt es sich um den ältesten Park in ganz Hamburg. Karte von etwa 1900.
- Beispielfoto für barrierefreie Zugänge 3 – 8 in der Martinistraße