Park am Kupferteich
18. April 2018
Stillleben für Stadtgestresste
Vorstadtferien in Pastell
Perlenschnurartig aufgereihte blitzsaubere Häuschen säumen den Weg zum Kupferteich Farmsen. Heckenrosen wachsen an den Eingängen, Kuchenduft strömt aus einem geöffneten Fenster. Drinnen strecken sich literarische Klassiker in hohen Regalen zur Decke. Ein Mädchen spielt Robert Schumanns „Kinderszenen“ am Klavier- romantische Klangbilder in der Landschaft der Berner Au.
„Träumerei“ (Klavierstück aus „Kinderszenen“)
Sommerfarbrausch am Kupferteich: das blaue Wasser und ein freundlich dreinblickender Himmel treffen sich zum Pas de deux am Horizont- ein verzauberter See, der wie eine Leinwand von epischer Breite Wünsche und Träume widerspiegelt.

Glanz am Kupferteich

Sanftmut am Weg
Barrierefrei: „Glückes genug“ (Klavierstück aus „Kinderszenen“)
Geschwungene breite Wege führen um den Teich (barrierefreie Zugänge(1), (2), (3), (4), (6)) geradewegs zur Entenhausen- Idylle. Fotografen mit Entenernährungsskills („Bitte nicht füttern- Infektionsgefahr für die Tiere!“) dürfen zum Fotoshooting ganz nahe herankommen.

Bitte nicht füttern!
Insgesamt ist jedoch die Strecke für Rollstuhlfahrer bequem zu befahren. Noch ein wenig Glück zum Abschluss mitnehmen? Am Kinderspielplatz mit den bunten Klettertieren breitet eine Buche gravitätisch ihre Zweige aus und flüstert: „Ich bin der Wunschbaum„. Ein Glücksort für wechselnde Rollen: Kindergeburtstag- Gartentafel und Liebesherzen- Baum. Oder als dekorative Litfaßsäule für „Abi 2017- Jetzt geht’s nach Australien- bitte um-Spenden“– Spruchbänder.
Drei Wünsche frei am Kupferteich! Mindestens!
- „Kinderszenen“ (Klavierzyklus von Robert Schumann)
- „Wunschbaum“ am Pulverhofsweg
Text: U. Korb. Fotos: Armin Hitzker, R.Gehrke, U.Korb