Saseler Park
10. Juli 2018
„Gehe getrost in die Richtung deiner Träume.“ (Henry David Thoreau)
Allgemein
Der Saseler Park geht im Ursprung auf eine Gutsparkanlage aus dem 19. Jahrhundert zurück. Das 1830 errichtete Gutsgebäude wird heute als Stadtteilzentrum für Kultur und Bildung genutzt. Die vor wenigen Jahren erfolgte Modernisierung bereicherte die gut 2 Hektar große Anlage um einen Waldspielplatz im Norden und einen Treffpunkt rund um eine Skateanlage und Streetballfläche im Süden.
- (Wald-)Spielplatz
- Skatebahn
Im Zentrum findet sich eine großzügig bemessene Liegewiese, die durch einen Saum aus Bäumen umgarnt wird. Ein Umrundungsspaziergang des unmittelbar in der Nähe des Saseler Marktes gelegenen Parks dürfte ungefähr 15 Minuten in Anspruch nehmen.
Barrierefreiheit
Der Park hat vier Zugänge. Der barrierefreie Zugang via Saseler Parkweg (Parkplatz Kita)(5) ist mit Pfeilern im Abstand von etwa einem Meter versehen. Der Eingang im Bereich Waldspielplatz(3), von der Sackgasse Saseler Parkweg(4) aus zu erreichen, ist barrierefrei, ebenso wie der südlich gelegene Haupteingang an der Ecke Stadtbahnstraße und Saseler Chaussee(1). Dies gilt auch für den nordwestlichen Zugang in Höhe des Saseler Mühlenwegs(2).
Die Anlage hat keine nennenswerten Steigungen und gut ausgebaute Gehwege.

„Ein Spaziergang am frühen Morgen ist ein Segen für den ganzen Tag.“ (Henry David Thoreau)
Fotos der Zugänge
- Zugang 1: Saseler Chaussee, Stadtbahnstraße. Durchgangsbreite Poller etwa ein Meter
- Zugang 2: Saseler Mühlenweg
- Zugang 3: Saseler Parkweg (Sackgasse)
- Zugang 4: Saseler Parkweg
- Zugang 5: Stadtbahnstraße (Kita Parkplatz)
- Wegebeispiel: Perspektive aus dem Park hinausschauend am Zugang 1 Richtung Saseler Chaussee, Stadtbahnstraße
Text und Fotos: LB