Bergedorf: Kleinstadtflair am Rande der Großstadt
8. Januar 2018Die Tour beginnt am S-Bahnhof Bergedorf. Wir verlassen den Bahnhof, gehen in Richtung Innenstadt und kommen direkt zum alten Stadthafen von Bergedorf, dem Serrahn(1).

Stadthafen Bergedorf (Serrahn)
Bis in die 60er Jahre wurden hier noch Waren für die anliegenden Betriebe mit Lastkähnen transportiert. An diese Zeit wirtschaftlicher Aktivität erinnert noch der Kran aus dem Jahr 1901. Heute wird der Hafen von Ausflugsschiffen genutzt.
Wir folgen der Serrahnstraße, biegen rechts in die Alte Holstenstraße ein, laufen am Amtsgericht vorbei und erreichen die Kirche St. Petri und Pauli(2).

Kirche St. Petri und Pauli
Gegenüber der Kirche ist die ehemalige Kornwassermühle(3), die bis ins Jahr 1939 betrieben wurde.
Wir biegen rechts in die Straße Sachsentor ein. Direkt am Anfang der Straße befindet sich der ehemalige Gasthof „Stadt Hamburg“(4), das älteste Gasthaus Hamburgs, erbaut um 1550.
Das Sachsentor ist eine Einkaufspassage, die sich über den Bergedorfer Markt bis zum Mohnhof erstreckt. Am Ende der Einkaufspassage biegen wir in die Chrysanderstraße ein und folgen ihr ein kurzes Stück. Dann geht es wieder links in die Bergedorfer Schloßstraße, auf der wir nach etwa 5 Minuten den Kaiser- Wilhelm- Platz(5) erreichen.

Außenbereich Bergedorfer Schloss

Startpunkt: S-Bahnhof Bergedorf / (1) Bergedorfer Stadthafen Serrahn / (2) Kirche St. Petri und Pauli / (3) Ehemalige Kornwassermühle / (4) Ehemaliger Gasthof „Stadt Hamburg“ / (5) Kaiser- Wilhelm- Platz / (6) Park Bergedorfer Schloss und Museum
Leider ist das Museum nicht barrierefrei. Nach einer Runde um das Schloss kommen wir wieder zur Alten Holstenstraße zurück, wo die Tour endet.