Fuhlsbüttel
14. Februar 2018Dreh- und Angelpunkt

Vorfeld Helmut-Schmidt-Flughafen Hamburg, Gate 2

Terminal 1 Helmut-Schmidt-Airport
Flughafen – Helmut-Schmidt-Airport
Der älteste Flughafen Deutschlands erreicht mit über 10 Millionen Passagieren jährlich sowie 15.000 Beschäftigten eine beeindruckende Dimension. Deswegen werden für Technikbegeisterte auch monatlich Besichtigungstouren der Lufthansa-Werft angeboten, ergänzt von sogenannten Airport Days, die von Zeit zu Zeit veranstaltet werden und zig tausenden an Flugzeugen interessierten die Welt des Fliegens näher bringen. Was viele nicht wissen: Auf den Start- und Landebahnen sorgen zwei Falken, namentlich „Hilde“ und „Sally“, für klar Schiff oder – besser gesagt – klar Flugzeug. Sie werden regelmäßig von einem Falkner auf das Gelände losgelassen, um Vögel zu vertreiben, die den Auf- und Abstieg der Flugzeuge gefährden könnten.
Und noch ein interessantes Detail: Ein Imker ist mit 200.000 Bienen täglich „am Start“, denn diese geben Aufschluss über die Luftqualität. Geht´s den Bienen gut, geht´s uns gut. Sie überwachen die Immissionen rund um den Flughafen, indem sie aus Blüten Nektar sammeln, welcher später in Form von Honig und Bienenwachs von unabhängigen Laboratorien auf die Qualität untersucht wird. Die Qualität wiederum lässt Rückschlüsse auf die Luft am Flughafen zu. „Bio-Monitoring“ nennen Experten diese Methode.
Grün und barrierefrei

Ratsmühlenbrücke (Ratsmühlendamm) über die Ister, einem Zufluss zur Außenalster
Überdies ist sowohl die U-Bahn-Station Fuhlsbüttel (Linie U1) als auch die S-Bahn-Station am Flughafen (Linie S1) mit einem Fahrstuhl versehen und somit barrierefrei.
Busse der Linien 118 und 174 halten direkt vor dem U-Bahnhof Fuhlsbüttel, die Busse der Linien 26, 292, 274 und 39 (Schnellbus) halten unmittelbar vor den Terminals.
Größere Karte anzeigen