Volksdorf
5. März 2018Geröllheimers Erbe: ein Schleswig-Holsteiner Unterpfand

Museumsdorf Volksdorf, ein Freilichtmuseum mit sieben Wohn- und Wirtschaftsgebäude aus dem 17. bis 19. Jahrhundert und einer Ausstellung mit Haus- und Arbeitsgeräten. Angesiedelt ist dieses „Im Alten Dorfe 46„.
Kurz und knapp
- Das Bürgerhaus Koralle fungiert mit zwei Kinosälen, einer Musikkneipe, einem Bistro und einem Internetcafe als Treffpunkt für junge Leute.
- Das Freilicht-Museum Volksdorf bietet einen Einblick in das alte Landleben. Wer eine Vorstellung davon bekommen will, wie es vor einigen Jahrhunderten auf dem Land zuging, ist hier richtig.
- Der Kulturkreis Walddörfer e.V. bietet jährlich in der Ohlendorff’schen-Villa etwa 20 Veranstaltungen, z.B. Theater, Konzerte, Lesungen, Vorträge, Kabarett, Kleinkunst und Stadtführungen an.
- Der Verein „Pfadfinder & Pfadfinderinnenbund Nordlicht e.V.“ betreibt seit über 40 Jahren Naturschutzangebote für Kinder und Jugendliche im Wulfsdorfer Weg.
- In den Kirchen St. Gabriel und am Rockenhof finden fast wöchentlich Konzerte statt.
- Jedes Jahr am ersten Septemberwochenende findet das Volksdorfer Stadtteilfest statt; mit einem Feuerwerk und einem Radrennen.
Die Barrierefreiheit in Volksdorf ist nicht zuletzt wegen der hohen Altenquote als gut zu bewerten. Der U-Bahnhof der Linie U1 verfügt über eine Behindertentoilette und zwei Fahrstühle in beide Richtungen. Die Wege sind überwiegend bepflastert und dort, wo sie nicht bepflastert sind (gelegentlich in den äußeren Regionen), sind sie mit Sand und Erde gut befestigt, eben und hart.
Im Ortskern lassen sich keine hinderlichen Steigungen und Absenkungen finden und auf den Waldwegen trifft man nur sehr selten auf derlei strapaziöse Gefälle.
Größere Karte anzeigen