Beiträge zum Stichwort ‘Alster’
17. September 2018 |
Kategorie:
My club is my Castle Ein Liveclub im Edel-Outfit, ganz nah an der Binnenalster, im Bankenviertel. Schon munter zur blauen Stunde entführt er aus Finanzberichten und Tabellen direkt in karibische Nächte, Jazz, Funk und Soul. In den großen Fenstern klimpern Paillettenvorhänge, leuchtende Spots aus goldenen Schallplatten zieren die Decke über den locker platzierten Ledersesseln, der bronzefarbene Bühnenvorhang changiert knallrot, tiefblau… Continue Reading Musikbar Cascadas
Weiter lesen...
Tags: Alster, Altstadt, Ausgehen, Bar, Bezirk Mitte, Blues, Cascadas, Club, Colorjam The Improvisession Show, Drinnen, Ferdinandstraße, Freizeit, Jazz, Musik, Pop, Reggae, Rock, Saxophon, Subkultur, Urban Funk Bash |
Kommentare deaktiviert für Musikbar Cascadas
12. September 2018 |
Kategorie:
Unser Alsterabenteuer beginnt beim Bieberhaus am Hauptbahnhof. Hier ist das Ohnsorg-Theater seit 2011 zu Hause. Der Heidi-Kabel-Platz(1) erinnert an eine Volksschauspielerin, die nicht nur auf der Niederdeutschen Bühne für gute Unterhaltung sorgte. Gegenüber, im Schauspielhaus(2), wird Hochdeutsch gesprochen. Große Namen wie Gustaf Gründgens, Peter Zadek und Ulrich Tukur haben Deutschlands größter Sprechbühne alle Ehre gemacht. Unser Weg führt die Kirchenallee… Continue Reading St. Georg – Natur und Esskultur in zwei Stunden
Weiter lesen...
Tags: Affenfelsen, Albert Ballin, Alster, Alsterpark, Alstertwiete, An der Alster, Asklepios Klinik St. Georg, Ausgehen, Aussichtspunkt, Bieberhaus, Cafe Gnosa, Carl-von-Ossietzky-Platz, Christopher-Street-Day, Danziger Straße, Der Morgen stirbt nie, Drachen, Draußen, Eiscafé La Dolce Vita, Gerhard Marcks, Gustaf Gründgens, Hamburger Kanu Club, Hans Albers, Hauptbahnhof, Heidi-Kabel-Platz, Heilige Dreieinigkeitskirche, Hohenfelder Bucht, Hotel Atlantic, James Bond, Kirchenallee, Kneipe Frau Möller, Koppel 66, La Paloma, Lange Reihe, Mariendom, Max Bill, Mosaiken, Ohnsorg-Theater, Ökomarkt, Peter Zadek, Prof. Lauer, Rundgang, Schauspielhaus, Segelschule Pieper, St. Georg, St. Georgs Kirchhof, St.-Johannis, The George, Udo Lindenberg, Ulrich Tukur, Weltkugel |
Kommentare deaktiviert für St. Georg – Natur und Esskultur in zwei Stunden
30. August 2018 |
Kategorie:
Über 114 Jahre Geschichte unter einem Dach: Besuch im Stadtteilarchiv Eppendorf Manch Eppendorferin und Eppendorfer hat ihn bestimmt schon entdeckt: den unscheinbaren Anbau hinter dem Kulturhaus im Julius-Reincke-Stieg. Seine Geschichte geht bis mindestens 1903 zurück. Als noch „gefallene Mädchen“ im heutigen Kulturhaus wohnten, war dort eine Wäscherei untergebracht. „Im Anbau gab es damals die Annahme- und Abgabestelle“, berichtet Maria Koser… Continue Reading Stadtteilarchiv Eppendorf
Weiter lesen...
Tags: Alster, Bezirk Nord, Borchers, Bunker, Drinnen, Eppendorf, Eppendorfer Landstraße, Erikastraße, Hayns Park, Hoheluftchaussee, Holthusenpark, Judentum, Julius-Reincke-Stieg, Kultur, Marie-Jonas-Platz, Martinistraße, Schedestraße, Schule Robert-Koch-Straße, St. Johannis-Kirche, Stadtteilarchiv Eppendorf, Stiftungen, Stolpersteine, Tarpenbekstraße, Wolfgang Borchert (Schriftsteller) |
Kommentare deaktiviert für Stadtteilarchiv Eppendorf
27. August 2018 |
Kategorie:
Wir beginnen die Tour am U-Bahnhof Rödingsmarkt und wenden uns nach links zur Heiligengeistbrücke, dann nach rechts in den Herrengraben und wieder nach links in den Alten Steinweg. Wir sind jetzt in der Neustadt, die im 17. Jahrhundert westlich der Alster entstand. Bis in die 30er Jahre wohnten hier die ärmeren Bevölkerungsschichten dichtgedrängt in Gängevierteln. Als Gängeviertel wurden in Hamburg… Continue Reading Rundgang vom Rödingsmarkt bis St. Pauli
Weiter lesen...
Tags: Alster, Alt-Hamburger Bürgerhäuser, Alten Steinweg, Ausgehen, Bezirk Mitte, Brahms Kontor, Breiter Gang, Brüderstraße, Choleraepidemie (1892), Cotton-Club, Draußen, Elefant Anton, Erste Brunnenstraße, Fachwerkhäuser, Gängeviertel, Großneumarkt, Hamburger Gruß, Hans Hummel, Heiligengeistbrücke, Herrengraben, Hummel Hummel-Mors Mors, Hummelbrunnen, Hütten, Jazz-Keller, Johannes–Brahms-Museum, Judentum, jüdischer Tempel, Kohlhöfen, Kornträgergang, Ludwig-Erhard-Straße, Neanderstraße, Neuen Steinweg, Neustädter Straße, Pelikan – Apotheke, Peterstraße, Pfuhl, Pilatuspool, Pool, Poolstraße, Rademachergang, Rödingsmarkt, Rundgang, St. Pauli, Steinwegstaße, Telemann Museum, Wallanlagen, Wexstraße |
Kommentare deaktiviert für Rundgang vom Rödingsmarkt bis St. Pauli
2. August 2018 |
Kategorie:
Diese Tour beginnt an der U-Bahnstation Messehallen. Wir befinden uns nach dem Verlassen der Haltestelle mitten im Justizforum(1) auf dem Sievekingplatz. Das Hamburger Justizforum besteht aus den um den Platz angeordneten historischen Gebäuden des Zivilgerichts, des Strafgerichts und des Oberlandesgerichts. Der Sievekingplatz bildet die Grenze zwischen den kleinen und den großen Wallanlagen. Nach der Überquerung des Gorch-Fock-Walls erreichen wir die… Continue Reading Rundgang Messehallen <--> Jungfernstieg: Zwischen Justizforum und Gänsemarkt
Weiter lesen...
Tags: ABC-Straße, Alster, Alsterpavillon, Amtsgericht, Bäckereibreitergang, Bezirk Mitte, Binnenalster, Caffamachereihe, Colonnaden, Dammtorstraße, Denkmalschutz, Draußen, Ernst Friedrich Sieveking (Oberlandesgerichtspräsident), Fachwerkhäuser, Fritz Schumacher, Gängeviertel, Gänsemarkt, Gorch-Fock-Wall, Gotthold Ephraim Lessing-Denkmal, Große Theaterstraße, Große Wallanlagen, Hamburgische Staatsoper, Hamburgische Verfassungsgericht, Hanseatisches Oberlandesgericht, Jungfernstieg, Justizforum, Kleine Wallanlagen, Laeiszhalle (Musikhalle), Landgericht, Mahnmals für die Justizopfer des Nationalsozialismus, Messehallen, Neustadt, Planten un Blomen, Renaissance, Rundgang, Shopping, Sievekingsplatz, Speckstraße, Valentinskamp, Wallanlagen |
Kommentare deaktiviert für Rundgang Messehallen <--> Jungfernstieg: Zwischen Justizforum und Gänsemarkt
31. Juli 2018 |
Kategorie:
In zentraler Lage, in unmittelbarer Nähe von Gänsemarkt, Alster, den angesagtesten Hamburger Einkaufsstraßen und Shopping-Passagen, finden Sie das ansprechende Design-Hotel Scandic Hamburg Emporio. Das Hotel verfügt über insgesamt 325 großzügige, anspruchs- und stilvolle Zimmer, wovon 33 barrierefrei sind (davon entsprechen 5 der DIN ISO 18040-1 bis -3 sowie der hoteleigenen Norm „Scandic Standards für die Barrierefreiheit“). Anreise Die Anreise per… Continue Reading Scandic Hamburg Emporio
Weiter lesen...
Tags: Alster, Bezirk Mitte, Drinnen, Gänsemarkt, Hotels, Neustadt, Scandic Hamburg Emporio, Shopping, Unterkünfte |
Kommentare deaktiviert für Scandic Hamburg Emporio
4. Juni 2018 |
Kategorie:
Allgemein Die Namensgebung geht auf die Familie Henneberg zurück, die im 19. Jahrhundert das Areal als Grundbesitz erwarb und bewirtschaftete. Ein Familienrelikt als auch Highlight im Gelände ist die allerdings erst 1887 entstandene Burg Henneberg. Etwas versteckt nahe der Poppenbüttler Schleuse liegt die im Maßstab 1:4 errichtete Burg, die nach dem Vorbild der in Thüringen stehenden Burg des Grafen Henneberg… Continue Reading Hennebergpark
Weiter lesen...
Tags: Alster, Alsterredder, Alstertal, Alstertal-Einkaufszentrum (AEZ), Alsterwanderweg, Basaltweg, Bezirk Wandsbek, Burg Henneberg, Draußen, Einkaufszentrum, Familie Henneberg, Hennebergpark, Marienhof, Park, Poppenbüttel, Poppenbüttler Markt, Poppenbüttler Schleuse, Saseler Damm, Schleuse, Schleusenteich, Schleusentwiete, Teich (See) |
Kommentare deaktiviert für Hennebergpark
31. Mai 2018 |
Kategorie:
Allgemein In der Nahtstelle zwischen Poppenbüttel und Lemsahl- Mellingstedt zum einen sowie dem Hennebergpark zum anderen liegt der rund 11 Hektar große Hohenbuchenpark im idyllischen Alstertal. Wie der Name schon erahnen lässt sind prächtige Buchen Teil des Mischwaldinventars. So lädt der Park entlang des Alsterwanderweges zum spazieren gehen ein, hat aber darüber hinaus auch eine groß angelegte Wiese zum Entspannen… Continue Reading Hohenbuchenpark
Weiter lesen...
Tags: Alster, Alstertal, Alsterwanderweg, Bezirk Wandsbek, Draußen, Hohenbuchenpark, Lehmsahl-Mellingstedt, Maike-Harder-Weg, Park, Poppenbüttel, Poppenbüttler Hauptstraße, Teich (See), Wasserrückhaltebecken |
Kommentare deaktiviert für Hohenbuchenpark
14. Mai 2018 |
Kategorie:
Kuhmühlenteich & Co: Café- Kunst und Design- Avantgarde Weiße Villen mit verschnörkelten Säulen- Entrees, Wasserflächen schimmern vor sonnigen Boulevards: an Mundsburger Kanal und Kuhmühlenteich entfalten sich unvermutet leuchtende mediterrane Bilder, Cezanne, Matisse, Monet könnten sie gemalt haben. Sie zeigen Lebensgenuss, verspielte Mode und stilvoll gestaltete Mußestunden- opulent, pittoresk und punktgenau am Fluss. Straßencafés, Mode- Lädchen, Beglückendes für den Lifestyle: die… Continue Reading Kuhmühlenteich – Park
Weiter lesen...
Tags: Alster, Alsterwiese, Alsterwiese Schwanenwik, Bezirk Nord, Draußen, European-Fashion-Award, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hohenfelde, Hohenfelder Allee, Kuhmühlenbrücke, Kuhmühlenteich, Lerchenfeld, Levantehaus, Modeakademie JAK, Mundsburger Damm, Mundsburger Kanal, Papenhuder Straße, Park, St. Gertrud-Kirche, Teich (See) |
Kommentare deaktiviert für Kuhmühlenteich – Park
5. April 2018 |
Kategorie:
Allgemein Die Geschichte des Hayns Parks geht auf den Landbesitz des ehemaligen Bürgermeisters und Senators Max Theodor Hayn zurück. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhundert wurde das Gelände dann am idyllischen Alsterlauf zum öffentlichen Park gewandelt. Das Gewässer bekommt hier in den Gefilden des Parks etwas mehr Auslauf als in den engen Kanälen, was zusammen mit den Brücken die… Continue Reading Hayns Park
Weiter lesen...
Tags: Alma-Hoppes Lustspielhaus, Alster, Bezirk Nord, Draußen, Eppendorf, Eppendorfer Landstraße, Eppendorfer Marktplatz, Hayns Park, Max Theodor Hayn (Bürgermeister und Senator), Monopteros (Musentempel), Mühlenteich, Park, Planschbecken |
Kommentare deaktiviert für Hayns Park