Beiträge zum Stichwort ‘Alsterwanderweg’
4. Juni 2018 |
Kategorie:
Allgemein Die Namensgebung geht auf die Familie Henneberg zurück, die im 19. Jahrhundert das Areal als Grundbesitz erwarb und bewirtschaftete. Ein Familienrelikt als auch Highlight im Gelände ist die allerdings erst 1887 entstandene Burg Henneberg. Etwas versteckt nahe der Poppenbüttler Schleuse liegt die im Maßstab 1:4 errichtete Burg, die nach dem Vorbild der in Thüringen stehenden Burg des Grafen Henneberg… Continue Reading Hennebergpark
Weiter lesen...
Tags: Alster, Alsterredder, Alstertal, Alstertal-Einkaufszentrum (AEZ), Alsterwanderweg, Basaltweg, Bezirk Wandsbek, Burg Henneberg, Draußen, Einkaufszentrum, Familie Henneberg, Hennebergpark, Marienhof, Park, Poppenbüttel, Poppenbüttler Markt, Poppenbüttler Schleuse, Saseler Damm, Schleuse, Schleusenteich, Schleusentwiete, Teich (See) |
Kommentare deaktiviert für Hennebergpark
31. Mai 2018 |
Kategorie:
Allgemein In der Nahtstelle zwischen Poppenbüttel und Lemsahl- Mellingstedt zum einen sowie dem Hennebergpark zum anderen liegt der rund 11 Hektar große Hohenbuchenpark im idyllischen Alstertal. Wie der Name schon erahnen lässt sind prächtige Buchen Teil des Mischwaldinventars. So lädt der Park entlang des Alsterwanderweges zum spazieren gehen ein, hat aber darüber hinaus auch eine groß angelegte Wiese zum Entspannen… Continue Reading Hohenbuchenpark
Weiter lesen...
Tags: Alster, Alstertal, Alsterwanderweg, Bezirk Wandsbek, Draußen, Hohenbuchenpark, Lehmsahl-Mellingstedt, Maike-Harder-Weg, Park, Poppenbüttel, Poppenbüttler Hauptstraße, Teich (See), Wasserrückhaltebecken |
Kommentare deaktiviert für Hohenbuchenpark
15. Mai 2018 |
Kategorie:
Allgemein Der Teetzpark ist ein Abschnitt im Tal der Alster entlang des gleichnamigen Wanderwegs und liegt in Hummelsbüttel. Der Fluss zieht hier seine natürlichen Bahnen und auf der Nordflanke ist das Territorium besonders urwüchsig. Die Windungen der Alster und diverse kleine Tümpel sind charakteristisch für das Gelände, ebenso wie die Alsterwiese. Diese besticht durch den großen Spielplatz mit tollen Gerätschaften,… Continue Reading Teetzpark
Weiter lesen...
Tags: Alstertal, Alsterwanderweg, Alsterwiese, Bezirk Wandsbek, Café Alsterwiese, Draußen, Heinrich-Traun-Platz, Hummelsbüttel, Park, Teetzpark, Wandern, Wellingsbütteler Landstraße |
Kommentare deaktiviert für Teetzpark
2. März 2018 |
Kategorie:
Wo Staatsgäste ruhen und die Alster am schönsten ist Auf der Uhlenhorst, das ist Leben am Wasser inmitten der Stadt Hamburg. Die Alster ist immer nur wenige Gehminuten entfernt, dazu gibt es Kanäle, die den Stadtteil durchziehen, unzählige Brücken und lauschige Plätzchen, an denen Trauerweiden ihre Zweige im Wasser baumeln lassen. Enten schnattern, Gänse eilen über Fußwege und Hunde jagen… Continue Reading Uhlenhorst
Weiter lesen...
Tags: Alster, Alsterfontäne, Alsterwanderweg, Alsterwiese, Alsterwiese Schwanenwik, Aussichtspunkt, Bezirk Nord, Cholerabrunnen, Englisches Theater (English Theatre), Ernst-Deutsch-Theater, Feenteich, Fernsehturm (Heinrich-Hertz-Turm/Telemichel), Friedrich-Schütter-Platz, Gästehaus des Senats, Hamburger Straße, Hammoniabad, Herbert-Weichmann-Straße (wechselseitige Einbahnstraße), Hofweg, Imam-Ali-Moschee, Immenhof, Johannes Otzen, Kirche, Klinkerstein, Lerchenfeld, Literaturhaus, Luthereiche, Moschee, Ottifanten, Otto Waalkes, Papenhuder Straße, Paul Auster (Autor), Rathaus, Rotklinker, Schöne Aussicht, Schwanenwik, Siegfried Lenz (Autor), Sierichstraße (wechselseitige Einbahnstraße), St. Gertrud-Kirche, Stadtteil, Teich (See), Theater, Uhlandstraße, Uhlenhorst, Uhlenhorstkanal, Weihnachtsladen, Winterhuder Weg, Wolfgang Borchert (Schriftsteller) |
Kommentare deaktiviert für Uhlenhorst
21. Februar 2018 |
Kategorie:
Der Tod steht ihm gut Sie finden den gewählten Titel makaber? Nun, Sie werden sehen, dass er seine Berechtigung hat, denn in Ohlsdorf befindet sich mit seinen 392 Hektar und 235.000 Grabstätten der größte Parkfriedhof der Welt, das Gefängnis Santa Fu, welches in der Zeit des Nationalsozialismus teilweise zu einem Konzentrationslager umfunktioniert wurde und das ehemalige Kinderheim „Feuerbergstraße“, in dem… Continue Reading Ohlsdorf
Weiter lesen...
Tags: Alster, Alsterwanderweg, Bezirk Nord, Borsteler Feldmark, Bramfelder Feldmark, Chinesischer Verein, Deutsch-Baltischer Friedhof, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Fuhlsbüttler Straße, Hans Albers, Heinz Erhardt, Japanische Kolonie, Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel (Santa Fu), Ohlsdorf, Ohlsdorfer Feldmark, Prökelmoorteich, Stadtteil, Teich (See) |
Kommentare deaktiviert für Ohlsdorf
15. Februar 2018 |
Kategorie:
Nah am Wasser gebaut – vornehme Tränen „Hier ist es ja zum Heulen schön“, hörte ich gerade neulich eine Touristin zu Ihrem Begleiter sagen. Das stimmt schon und kommt auch nicht von ungefähr. Harvestehude war mal eines der vornehmsten Viertel Hamburgs, hier haben sich wohlhabende Hamburger Kaufleute ihr Domizil errichtet. Viele Villen und Herrenhäuser prägen noch heute das Bild des… Continue Reading Harvestehude
Weiter lesen...
Tags: Alster, Alstertouristik (Weiße Flotte), Alsterwanderweg, Bezirk Eimsbüttel, Brahmsallee, Grindelberg, Grindelhochhäuser, Grindelviertel, Hallerstraße, Innocentiapark (Inno), Isemarkt (Wochenmarkt), Isestraße, Niko, Oberstraße, Stadtteil, Universität |
Kommentare deaktiviert für Harvestehude
17. Januar 2018 |
Kategorie:
Idylle im Grünen mit hohem Erholungswert Alsterdorf liegt an der namensgebenden Alster, die den Stadtteil von Nordost nach Südwest durchfließt. Im Uhrzeigersinn grenzt Alsterdorf im Osten an den Stadtteil Ohlsdorf, im Süden an Winterhude und Eppendorf, sowie im Westen an Groß Borstel. Geschichte Alsterdorf war ursprünglich ein kleines Handwerker- und Bauerndorf. Der älteste Hinweis auf den Ort findet sich in… Continue Reading Alsterdorf
Weiter lesen...
Tags: Alster, Alsterdorf, Alsterdorfer Markt, Alsterdorfer Straße, Alsterwanderweg, Alte Krematorium, Alte Küche, Atelier Lichtzeichen, Bezirk Nord, Eiscafe il Gelato, Evangelische Stiftung Alsterdorf, Friedhof Ohlsdorf, Fritz Schumacher, Restaurant Kesselhaus, Sankt Nicolaus-Kirche, Stadtteil, Wasserturm |
Kommentare deaktiviert für Alsterdorf