Beiträge zum Stichwort ‘Ausgehen’
17. September 2018 |
Kategorie:
My club is my Castle Ein Liveclub im Edel-Outfit, ganz nah an der Binnenalster, im Bankenviertel. Schon munter zur blauen Stunde entführt er aus Finanzberichten und Tabellen direkt in karibische Nächte, Jazz, Funk und Soul. In den großen Fenstern klimpern Paillettenvorhänge, leuchtende Spots aus goldenen Schallplatten zieren die Decke über den locker platzierten Ledersesseln, der bronzefarbene Bühnenvorhang changiert knallrot, tiefblau… Continue Reading Musikbar Cascadas
Weiter lesen...
Tags: Alster, Altstadt, Ausgehen, Bar, Bezirk Mitte, Blues, Cascadas, Club, Colorjam The Improvisession Show, Drinnen, Ferdinandstraße, Freizeit, Jazz, Musik, Pop, Reggae, Rock, Saxophon, Subkultur, Urban Funk Bash |
Kommentare deaktiviert für Musikbar Cascadas
12. September 2018 |
Kategorie:
Unser Alsterabenteuer beginnt beim Bieberhaus am Hauptbahnhof. Hier ist das Ohnsorg-Theater seit 2011 zu Hause. Der Heidi-Kabel-Platz(1) erinnert an eine Volksschauspielerin, die nicht nur auf der Niederdeutschen Bühne für gute Unterhaltung sorgte. Gegenüber, im Schauspielhaus(2), wird Hochdeutsch gesprochen. Große Namen wie Gustaf Gründgens, Peter Zadek und Ulrich Tukur haben Deutschlands größter Sprechbühne alle Ehre gemacht. Unser Weg führt die Kirchenallee… Continue Reading St. Georg – Natur und Esskultur in zwei Stunden
Weiter lesen...
Tags: Affenfelsen, Albert Ballin, Alster, Alsterpark, Alstertwiete, An der Alster, Asklepios Klinik St. Georg, Ausgehen, Aussichtspunkt, Bieberhaus, Cafe Gnosa, Carl-von-Ossietzky-Platz, Christopher-Street-Day, Danziger Straße, Der Morgen stirbt nie, Drachen, Draußen, Eiscafé La Dolce Vita, Gerhard Marcks, Gustaf Gründgens, Hamburger Kanu Club, Hans Albers, Hauptbahnhof, Heidi-Kabel-Platz, Heilige Dreieinigkeitskirche, Hohenfelder Bucht, Hotel Atlantic, James Bond, Kirchenallee, Kneipe Frau Möller, Koppel 66, La Paloma, Lange Reihe, Mariendom, Max Bill, Mosaiken, Ohnsorg-Theater, Ökomarkt, Peter Zadek, Prof. Lauer, Rundgang, Schauspielhaus, Segelschule Pieper, St. Georg, St. Georgs Kirchhof, St.-Johannis, The George, Udo Lindenberg, Ulrich Tukur, Weltkugel |
Kommentare deaktiviert für St. Georg – Natur und Esskultur in zwei Stunden
29. August 2018 |
Kategorie:
Begleiten Sie uns auf unserem Rundgang durch die Harburger Altstadt und besichtigen Sie die historischen Fachwerkhäuser. Wir starten unsere Tour auf dem Wochenmarkt am Sand(1). Direkt am Bahnhof Harburg Rathaus (S3 / S31) liegt der Wochenmarkt. An jedem Werktag ist der Markt geöffnet und bietet Gelegenheit zur Stärkung vor dem Rundgang. Wir überqueren den Markt und wenden uns nach rechts… Continue Reading Alt und schief – Harburg und seine Fachwerkhäuser
Weiter lesen...
Tags: Amtsgericht, Archäologisches Museum Hamburg, Ausgehen, Bezirk Harburg, Blaudruck-Model, Bornemann Haus, Draußen, Fachwerkhäuser, Gaststätte Zum Goldenen Engel, Georg Ludwig Bornemann, Harburg, Harburg Rathaus, Harburger Altstadt, Harburger Schlossstraße, Helms-Museum, Kurfürstentum Hannover, Lämmertwiete, Neue Straße, Restaurant Grauer Esel, Rundgang, Schloßmühlendamm, Wochenmarkt |
Kommentare deaktiviert für Alt und schief – Harburg und seine Fachwerkhäuser
27. August 2018 |
Kategorie:
Wir beginnen die Tour am U-Bahnhof Rödingsmarkt und wenden uns nach links zur Heiligengeistbrücke, dann nach rechts in den Herrengraben und wieder nach links in den Alten Steinweg. Wir sind jetzt in der Neustadt, die im 17. Jahrhundert westlich der Alster entstand. Bis in die 30er Jahre wohnten hier die ärmeren Bevölkerungsschichten dichtgedrängt in Gängevierteln. Als Gängeviertel wurden in Hamburg… Continue Reading Rundgang vom Rödingsmarkt bis St. Pauli
Weiter lesen...
Tags: Alster, Alt-Hamburger Bürgerhäuser, Alten Steinweg, Ausgehen, Bezirk Mitte, Brahms Kontor, Breiter Gang, Brüderstraße, Choleraepidemie (1892), Cotton-Club, Draußen, Elefant Anton, Erste Brunnenstraße, Fachwerkhäuser, Gängeviertel, Großneumarkt, Hamburger Gruß, Hans Hummel, Heiligengeistbrücke, Herrengraben, Hummel Hummel-Mors Mors, Hummelbrunnen, Hütten, Jazz-Keller, Johannes–Brahms-Museum, Judentum, jüdischer Tempel, Kohlhöfen, Kornträgergang, Ludwig-Erhard-Straße, Neanderstraße, Neuen Steinweg, Neustädter Straße, Pelikan – Apotheke, Peterstraße, Pfuhl, Pilatuspool, Pool, Poolstraße, Rademachergang, Rödingsmarkt, Rundgang, St. Pauli, Steinwegstaße, Telemann Museum, Wallanlagen, Wexstraße |
Kommentare deaktiviert für Rundgang vom Rödingsmarkt bis St. Pauli
1. März 2018 |
Kategorie:
Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich mag das Schanzenviertel, denn hier trifft man Leute, bekommt Kaffee, der auch noch so heißt und abends werden die Gehwege nicht hochgeklappt. Aber fangen wir am Anfang an… Von Kanonen, Schweinen und feierwütigem Volk Im 17. Jahrhundert entstand hier eine sternförmige Verteidigungsanlage, die dem Viertel zu dem noch heute gebräuchlichen Namen verhalf. Die… Continue Reading Sternschanze
Weiter lesen...
Tags: Altbauten, Archidi-John-Platz, Ausgehen, Bäckerei Stendel, Barthelsstraße, Beim Grünen Jäger, Bezirk Altona, Carl Hagenbeck, Nationalsozialismus, Neuer Pferdemarkt, Park, Rote Flora, Schanze, Schanzenfest, Schanzenpark, Schanzenstraße, Schlachthof, Schulterblatt, Stadtteil, Sternschanze, Tierpark Hagenbeck, Wasserturm |
Kommentare deaktiviert für Sternschanze
28. Februar 2018 |
Kategorie:
Ramba Zamba mit ganz viel Herz Touristen kichern mit schöner Regelmäßigkeit, wenn Ihnen eine ortskundige Fremdenführerin erzählt, dass St. Pauli seinen Namen von Gottes Gnaden erhielt. „Was?“ heißt es dann, „die sündigste Meile der Welt, heißt nach einer Kirche?“ Nun, so ganz erstaunlich ist das eigentlich nicht. Ja, man könnte sogar behaupten, Milieu und Glaube gehören geradezu zusammen. Schon Jesus… Continue Reading St. Pauli
Weiter lesen...
Tags: Alter Elbtunnel, Ausgehen, Bezirk Mitte, Elbe, Erotic Art Museum, Fähre, FC St. Pauli, Fischauktionshalle, Fischmarkt, Hafen, Hamburger Berg, Hamburger Dom (Kirmes-Jahrmarkt-Volksfest), Hamburger Schulmuseum, Heiligengeistfeld, Heilsarmee, Imperal-Theater, Kiez, Landungsbrücken, Millerntor-Stadion, Museum, Operettenhaus, Planten un Blomen, Pulverfass Cabaret, Quatsch Comedy Club, Reeperbahn, Rotlichtviertel, Schmidt Theater, Schmidts Tivoli, Silbersackstraße, St. Pauli, St. Pauli Theater, St. Pauli-Museum, Stadtteil, Zum Silbersack |
Kommentare deaktiviert für St. Pauli
31. Januar 2018 |
Kategorie:
Gut erzogen und aufgeschlossen Eimsbüttel – der grüne, wohnliche, gastliche, sportbegeisterte, tanzfrohe – Stadtteil… das und viel mehr ist Eimsbüttel heute, knapp 740 Jahre nach seiner ersten urkundlichen Erwähnung. Es fällt schwer, Eimsbüttel einen passenden Stempel aufzudrücken. Der Stadtteil gilt weder als ein reines Ausgehviertel noch als grüne Lunge, obwohl beides charakteristische Aspekte sind. Manchmal ist Eimsbüttel mondän, manchmal ist… Continue Reading Eimsbüttel
Weiter lesen...
Tags: Altbauten, Ausgehen, Bezirk Eimsbüttel, Café im Park, Delphi-Show-Palast, Doormannsweg, Eimsbüttel, Eimsbütteler Park (Weiher-Park), Eimsbütteler Turnverein (ETV), Hamburg-Haus Eimsbüttel, Isebekkanal, Kaifu-Bad, Kaifu-Lodge, Kaiser-Friedrich-Ufer, Klinkerstein, Music Club Live, Osterstraße, Rotklinker, Schwenckestraße, Shopping, Stadtteil, Unnapark, Wehbers Park, Weißes Dinner |
Kommentare deaktiviert für Eimsbüttel