Beiträge zum Stichwort ‘Aussichtspunkt’
12. September 2018 |
Kategorie:
Unser Alsterabenteuer beginnt beim Bieberhaus am Hauptbahnhof. Hier ist das Ohnsorg-Theater seit 2011 zu Hause. Der Heidi-Kabel-Platz(1) erinnert an eine Volksschauspielerin, die nicht nur auf der Niederdeutschen Bühne für gute Unterhaltung sorgte. Gegenüber, im Schauspielhaus(2), wird Hochdeutsch gesprochen. Große Namen wie Gustaf Gründgens, Peter Zadek und Ulrich Tukur haben Deutschlands größter Sprechbühne alle Ehre gemacht. Unser Weg führt die Kirchenallee… Continue Reading St. Georg – Natur und Esskultur in zwei Stunden
Weiter lesen...
Tags: Affenfelsen, Albert Ballin, Alster, Alsterpark, Alstertwiete, An der Alster, Asklepios Klinik St. Georg, Ausgehen, Aussichtspunkt, Bieberhaus, Cafe Gnosa, Carl-von-Ossietzky-Platz, Christopher-Street-Day, Danziger Straße, Der Morgen stirbt nie, Drachen, Draußen, Eiscafé La Dolce Vita, Gerhard Marcks, Gustaf Gründgens, Hamburger Kanu Club, Hans Albers, Hauptbahnhof, Heidi-Kabel-Platz, Heilige Dreieinigkeitskirche, Hohenfelder Bucht, Hotel Atlantic, James Bond, Kirchenallee, Kneipe Frau Möller, Koppel 66, La Paloma, Lange Reihe, Mariendom, Max Bill, Mosaiken, Ohnsorg-Theater, Ökomarkt, Peter Zadek, Prof. Lauer, Rundgang, Schauspielhaus, Segelschule Pieper, St. Georg, St. Georgs Kirchhof, St.-Johannis, The George, Udo Lindenberg, Ulrich Tukur, Weltkugel |
Kommentare deaktiviert für St. Georg – Natur und Esskultur in zwei Stunden
3. September 2018 |
Kategorie:
Begleiten Sie uns auf einem schattigen Spaziergang entlang des Mundsburger Kanals mit seinen Brücken und um den Kuhmühlenteich. Ein Rundweg fernab der üblichen und ausgetretenen Pfade. Hier treffen Sie in der Regel auf Menschen, die diese Idylle nicht nur kennen, sondern auch eifersüchtig als ihr kleines Geheimnis hüten. Hier ist man unter sich, unaufgeregt und entspannt. Also genau der richtige… Continue Reading St. Gertrud und der Kuhmühlenteich
Weiter lesen...
Tags: Armgartstraße, Aussichtspunkt, Bezirk Nord, Draußen, Eilenau, Eiscafé il Lago, Fernsehturm (Heinrich-Hertz-Turm/Telemichel), Hartwicusstraße, Hohenfelde, Immenhof, Kuhmühlenbrücke, Kuhmühlenteich, Mittelpunkt von Hamburg, Mundburger Damm, Mundsburg, Mundsburger Brücke, Mundsburger Kanal, St. Gertrud-Kirche, Uhlenhorst, Wartenaubrücke, Wochenmarkt |
Kommentare deaktiviert für St. Gertrud und der Kuhmühlenteich
28. August 2018 |
Kategorie:
An der Haltestelle Eckerkoppel (aus Richtung Farmsen) angekommen, eine kleine Strecke in Fahrtrichtung vorgehen, dann den Berner Heerweg an der Ampel überqueren und links in den Pulverhofsweg einbiegen. Den Pulverhofsweg entlang gehen und an der Umlaufsperre rechts einbiegen. Jetzt befinden Sie sich auf der letzten Strecke des Wanderweges „An der Berner Au“. Der Wanderweg verläuft auf befestigten Sandwegen und ist… Continue Reading Rundgang um den Kupferteich in Farmsen
Weiter lesen...
Tags: An der Berner Au, Aussichtspunkt, Berner Au, Berner Heerweg, Bezirk Wandsbek, Draußen, Ebeersreye, Eckerkoppel, Ehrendenkmal, Farmsen, Fischtreppe, Friedrich-Ebert-Damm, Groß-Hamburg-Gesetz, Jungfernstieg, Kornmühle, Kupfermühle, Kupferteich, Mühle, Park am Kupferteich, Pferdekoppel, Pulverhofsweg, Rundgang, Schildkröte, Trauerweide, Wandse, Wehr |
Kommentare deaktiviert für Rundgang um den Kupferteich in Farmsen
23. August 2018 |
Kategorie:
Der Hirschpark liegt im Hamburger Stadtteil Nienstedten. Mit seinem Wildgehege, den Jahrhundertealten Bäumen, dem Ausblick auf die Elbe und einem Spielplatz ist der Hirschpark vor allem an den Wochenenden ein beliebtes Ausflugsziel. Die Anreise erfolgt zweckmäßigerweise über den Bahnhof Blankenese mit der S-Bahn. Dabei ist besonders darauf zu achten, die Linie S1 zu benutzen, da die nur zeitweise verkehrende Linie… Continue Reading Hirschpark – die Perle an der Elbchaussee
Weiter lesen...
Tags: Altona, Aussichtspunkt, Ballett, Bergziege, Bezirk Altona, Blankenese, Blankeneser Kirchenweg, Café Witthüs, Damwild, Draußen, Elbchaussee, Elbe, Elbuferweg, Elbvororte, Finkenwerder, Hirschpark, Lindenallee, Lola Rogge Schule, Mühlenberg, Nienstedten, Parksee, Pfau, Rundgang, Teich (See), Teufelsbrück, Wildgehege |
Kommentare deaktiviert für Hirschpark – die Perle an der Elbchaussee
16. August 2018 |
Kategorie:
Hamburgs bekannteste Grünanlage 1914 wurde der Hamburger Stadtpark in Winterhude feierlich eröffnet. Erdacht und realisiert wurde er von Architekt und Stadtplaner Fritz Schuhmacher sowie Gartenbaudirektor Otto Linne. Sie schufen eine viel beachtete Anlage mit Wald, einem See, Freibad, Festwiese, Freilichtbühne, Gärten, Skulpturen, großen Spiel- und Sportplätzen sowie Cafés und Restaurants. Wir beginnen die Tour am U-Bahnhof Borgweg, dort wenden wir… Continue Reading Rundgang durch den Stadtpark
Weiter lesen...
Tags: Alte Wöhr, Aussichtspunkt, Bezirk Nord, Biergarten, Borgweg, Diana mit den Hunden (Skulptur), Downtown Bluesclub, Draußen, Freilichtbühne, Fritz Schumacher, Kurgarten, Landhaus Walter, Lesecafé, Liebesinsel, Otto Linné (Garten- und Landschaftsarchitekt), Otto-Wels-Straße, Planetarium, Rosengarten, Rundgang, Saarlandstraße, Sierichsche Gehölz, Stadtpark, Stadtparksee, Südring, Teich (See), Trinkhalle, Wasserturm, Winterhude |
Kommentare deaktiviert für Rundgang durch den Stadtpark
30. Mai 2018 |
Kategorie:
Picknick mit Chopin Brilliant, melodramatisch, überirdisch schön: Chopins Klavierkonzerte wecken Sehnsucht nach der Zeit der Romantik. Tatsächlich, es gibt sie noch, fern von globalen Bedrohungen lebt sie im Grün der Elbvororte – im Hirschpark. Ein weißes Herrenhaus inmitten malerischer Landschaft mit uralten Bäumen: schon der Parkeingang Elbchaussee fühlt sich an wie die Landszene im Ballett „Die Kameliendame“. Die traumhafte Liebesgeschichte… Continue Reading Hirschpark
Weiter lesen...
Tags: Aussichtspunkt, Bezirk Altona, Blankeneser Kirchenweg, Café Witthüs, Draußen, Elbchaussee, Elbe, Elbvororte, Französischer Garten, Hirschpark, Hirschparkweg, In de Boost, J.C. Godeffroy (Kaufmann und Reeder), Lola-Rogge-Ballettschule, Mühlenberg, Nienstedten, Park, Rosengarten |
Kommentare deaktiviert für Hirschpark
11. April 2018 |
Kategorie:
Allgemein Ohne das Universitätskrankenhaus Eppendorf würde es den Eppendorfer Park nicht geben: für die Patienten des aufstrebenden UKE war die Grünanlage schon im 19. Jahrhundert der Erholungsort vor der Klinik. Nach Angaben der BSU handelt es sich bei dem 1890 errichteten Park um den ältesten in ganz Hamburg. Heute dient die leicht hügelige Anlage nicht nur Kranken, sondern ist vielfältiges… Continue Reading Eppendorfer Park
Weiter lesen...
Tags: Aussichtspunkt, Bauspielplatz, Bezirk Nord, Boule-Platz, Draußen, Eppendorf, Gartendenkmal, Hunde-Auslauffläche, Park, Teich (See), Universitätskrankenhaus Eppendorf (UKE) |
Kommentare deaktiviert für Eppendorfer Park
6. März 2018 |
Kategorie:
Von allem etwas: geschützter Ort vor den Toren der Stadt Urkundlich erwähnt wird Winterhude erstmalig im Jahr 1250. Der Namenszusatz „hude“ bezeichnet einen geschützten Ort für Vieh oder Alsterkähne. Winterhude war ein typisches Bauerndorf vor den Toren Hamburgs. Nach dem großen Brand und der Aufhebung der Hamburger Torsperre 1861 begann die starke Besiedelung des Stadtteils, der erst 1894 endgültig nach… Continue Reading Winterhude
Weiter lesen...
Tags: Alster, An der Fernsicht, Aussichtspunkt, Bezirk Nord, City Nord, Gelehrtenschule des Johanneum, Goldbekhaus, Goldbekkanal, Großer Hamburger Brand (1842), Hude, Jarrestadt, Jarrestraße, Kampnagel, Klinkerstein, Komödie am Winterhuder Fährhaus, Osterbekkanal, Park, Planetarium, Rotklinker, Sierichstraße (wechselseitige Einbahnstraße), Sporthalle Hamburg (Alsterdorfer Sporthalle), Stadtpark, Stadtteil, Wasserturm, Winterhude |
Kommentare deaktiviert für Winterhude
2. März 2018 |
Kategorie:
Wo Staatsgäste ruhen und die Alster am schönsten ist Auf der Uhlenhorst, das ist Leben am Wasser inmitten der Stadt Hamburg. Die Alster ist immer nur wenige Gehminuten entfernt, dazu gibt es Kanäle, die den Stadtteil durchziehen, unzählige Brücken und lauschige Plätzchen, an denen Trauerweiden ihre Zweige im Wasser baumeln lassen. Enten schnattern, Gänse eilen über Fußwege und Hunde jagen… Continue Reading Uhlenhorst
Weiter lesen...
Tags: Alster, Alsterfontäne, Alsterwanderweg, Alsterwiese, Alsterwiese Schwanenwik, Aussichtspunkt, Bezirk Nord, Cholerabrunnen, Englisches Theater (English Theatre), Ernst-Deutsch-Theater, Feenteich, Fernsehturm (Heinrich-Hertz-Turm/Telemichel), Friedrich-Schütter-Platz, Gästehaus des Senats, Hamburger Straße, Hammoniabad, Herbert-Weichmann-Straße (wechselseitige Einbahnstraße), Hofweg, Imam-Ali-Moschee, Immenhof, Johannes Otzen, Kirche, Klinkerstein, Lerchenfeld, Literaturhaus, Luthereiche, Moschee, Ottifanten, Otto Waalkes, Papenhuder Straße, Paul Auster (Autor), Rathaus, Rotklinker, Schöne Aussicht, Schwanenwik, Siegfried Lenz (Autor), Sierichstraße (wechselseitige Einbahnstraße), St. Gertrud-Kirche, Stadtteil, Teich (See), Theater, Uhlandstraße, Uhlenhorst, Uhlenhorstkanal, Weihnachtsladen, Winterhuder Weg, Wolfgang Borchert (Schriftsteller) |
Kommentare deaktiviert für Uhlenhorst
21. Februar 2018 |
Kategorie:
Wo die Kirche noch im Dorf steht Namentlich erwähnt wurde der Ort Nienstedten erstmals im Jahr 1297. Damals hieß er noch Nygenstede, was so viel wie neue Stätte bedeutet. Er gehört zusammen mit den Stadtteilen Rissen, Iserbrook, Blankenese und Othmarschen zu den sogenannten Elbvororten. Alle liegen im Westen Hamburgs in der Nähe der Elbe und sind im Bezirk Altona. Kommen… Continue Reading Nienstedten
Weiter lesen...
Tags: Airbus, Aussichtspunkt, Baron Caspar Voght, Beluga, Bezirk Altona, Deutsches Spring- und Dressurderby, Elbchaussee, Elbe, Elbuferweg, Elbvororte, Flughafen, Hans Henny Jahn, Heidi Kabel, Hirschpark, Louis C. Jacob, Marktstraße, Nienstedten, Nienstedtener Friedhof, Nienstedtener Kirche, Nienstedtener Marktplatz, Nygenstede, Paul Nevermann, Philipp Fürchtegott Reemtsma, Rolf H. (Onkel) Dittmeyer, Stadtteil |
Kommentare deaktiviert für Nienstedten