Beiträge zum Stichwort ‘Dammtor’
5. September 2018 |
Kategorie:
Ruhe in der Großstadthektik Mitten im Herzen Hamburgs zwischen Millerntor und Dammtor liegt der meiner Meinung nach schönste Park der Hansestadt. Wer in der Hektik der Großstadt einen Ort der Ruhe sucht, ist hier genau richtig. Nach Beseitigung der alten Befestigungsanlagen wurde ab 1820 entlang des alten Stadtgrabens ein englischer Landschaftsgarten angelegt. Auch der ehemalige Zoo, unter der Leitung des… Continue Reading Planten un Blomen entschleunigt
Weiter lesen...
Tags: Alfred Brehm (Zoologe und Schriftsteller), Alter Botanischer Garten, Apothekergarten, Carl Hagenbeck, Dammtor, Draußen, Fernsehturm (Heinrich-Hertz-Turm/Telemichel), Hagenbeck, Internationale Gartenschau (IGA), Japanische Tee-Zeremonie, Japanischer Garten, Justizforum, Millerntor, Millerntorplatz, Musikpavillon, Park, Parksee, Planten un Blomen, Rollschuhbahn, Rosengarten, Rundgang, Schaugewächshaus, St. Pauli, Teehaus, Teich (See), Tropengewächshäuser, Tropenhaus, Universität Hamburg, Wallanlagen, Wallgraben, Wasserkaskaden, Wasserspiele |
Kommentare deaktiviert für Planten un Blomen entschleunigt
31. Juli 2018 |
Kategorie:
Die Anreise mit dem PKW ist problemlos und barrierefrei möglich. Für die Anreise mit der Bahn und den öffentlichen Verkehrsmitteln können die barrierefreien Bahnhöfe Dammtor und Messehallen benutzt werden. Von beiden Bahnhöfen schließt sich dann ein zirka 20 minütiger Fuß- bzw. Rollweg auf festem Untergrund an. Der Zugang zum Hotelinneren ist ebenfalls barrierefrei. Alle Gänge im Hotel sind breit, hell… Continue Reading InterCity Hotel Hamburg Dammtor-Messe
Weiter lesen...
Tags: Bezirk Mitte, Dammtor, Drinnen, Hotels, InterCity Hotel Dammtor-Messe, Messehallen, St. Pauli, St. Petersburger Straße, Unterkünfte |
Kommentare deaktiviert für InterCity Hotel Hamburg Dammtor-Messe
29. Mai 2018 |
Kategorie:
Wassermusik zum Chillen Leuchtende Springbrunnen in Gold und flammendem Orange, Musik steigt in den Nachthimmel: die Wasserlichtkonzerte in Planten un Blomen entfachen allabendlich ein Hochglanzspektakel am Parksee. Die bunten Fontänen tanzen Choreografien zu den unterschiedlichsten Musikgenres: Rachmaninoffs Klavierromantik, Filmmusik, „L`art de la dance“ oder Camille Saint- Saëns´s lustigem „Karneval der Tiere“- ein Gartenevent wie geschaffen für ein fantasievolles Sommer- Date.… Continue Reading Planten un Blomen
Weiter lesen...
Tags: Alter Botanischer Garten, Apothekergarten, Bezirk Mitte, Bonsai-Bäume, Café Seeterrassen, Congress Centrum Hamburg (CCH), Dammtor, Draußen, Freilichtbühne, Gustav-Mahler-Park, Holstenwall, Internationale Gartenschau (IGA), Japanische Tee-Zeremonie, Japanischer Garten, Justizforum, Kleine Wallanlagen, Messehallen, Minigolf, Museum für Hamburgische Geschichte, Neustadt, Park, Planten un Blomen, Schachgarten, St. Pauli, Stephansplatz, Teehaus, Teich (See), Töpferstube, Tropengewächshäuser, Wallanlagen, Wasserlichtkonzert, Wasserspielplatz, Yoshikuni Araki (Landschaftsarchitekt) |
Kommentare deaktiviert für Planten un Blomen
26. Februar 2018 |
Kategorie:
Mit Fahrrad und Porsche – vom Schlagbaum zum Stadtteil Der Stadtteil Rotherbaum gehört zum Bezirk Eimsbüttel und grenzt im Norden an Harvestehude, im Osten an die Außenalster und St. Georg, im Süden und Westen an die Neustadt, Sternschanze und St. Pauli. Das Gebiet um die Rothenbaumchaussee wird häufig auch als Rotherbaum bezeichnet, aber die Konzerte des „NDR am Rothenbaum“ oder… Continue Reading Rotherbaum
Weiter lesen...
Tags: Abaton, Alster, Alsterpark, Alsterufer, Amerikanische Generalkonsultat (Kleine Weiße Haus an der Alster), Bezirk Eimsbüttel, Dammtor, Edmund-Siemers-Allee, Geologisch-Paläontologische Museum, Geomatikum, Grindelallee, Grindelberg, Grindelhochhäuser, Grindelviertel, Großer Hamburger Brand (1842), Hamburger Kammerspiele, Judentum, Konsulat, Logo, MARKK - Museum am Rothenbaum, Martin-Luther-King-Platz, Milchstraße, Mineralogische Museum, Mittelweg, Museum, Philosophenturm, Pöseldorf, Rothenbaumchaussee, Rotherbaum, Stadtteil, Thalmud-Thora-Schule, Universität, Von-Melle-Park (Uni Campus), Zoologisches Museum |
Kommentare deaktiviert für Rotherbaum