Beiträge zum Stichwort ‘Eppendorf’
5. November 2019 |
Kategorie: Zeitungs-Berichte
Die Hamburgerinnen und Hamburger brauchen mehr Licht auf ihren Gehwegen! Das dient der Sicherheit und schützt sie vor Stolperfallen. Auch Menschen mit Kinderwagen oder Handicap würden unterstützt. Wir bitten die Bürgerschaft, sich für neue Beleuchtungsregeln in Hamburg einzusetzen! Sparbeschlüsse aus den 70-er und 80-er Jahren des vorigen Jahrhunderts müssen aufgehoben werden! Continue Reading Eppendorfer Aufruf für ein neues Beleuchtungskonzept auf Hamburgs Straßen und Wegen
Weiter lesen...
Tags: Bezirk Nord, Demonstration, Draußen, Eppendorf, MARTINIerLEBEN |
Kommentare deaktiviert für Eppendorfer Aufruf für ein neues Beleuchtungskonzept auf Hamburgs Straßen und Wegen
13. August 2019 |
Kategorie: Zeitungs-Berichte
Der enge Verkehrsraum für Fußgänger und Radfahrer in der Eppendorfer Landstraße ist ein Thema, das im Alltag immer wieder für Probleme sorgt. Die Bezirksversammlung Nord hat daher das Planungs- und Entwicklungsbüro TOLLERORT beauftragt ein Konzept zu entwickeln um die vorhandene Lage zu entzerren.
Offiziell beginnt das Beteiligungsverfahren zur Zukunft des Abschnitts zwischen Eppendorfer Land- und Goernestraße erst am 16. September 19 (19 Uhr – Großer Sitzungssaal im Bezirksamt Nord). Doch schon vor der Sommerpause haben die eifrigen Mitarbeiterin des Planungsbüros TOLLERORT erste Interviews geführt: mit Vereinen, Anwohnern, Geschäfts- und Bezirksamts-Leuten.
Am 7. August hat nun auf Initiative es Eppendorfer Bürgervereins eine Gruppe von Fachleuten die Straße in Sachen Barrierefreiheit unter die Lupe genommen. Continue Reading Eppendorfer Landstraße künftig barrierefrei?
Weiter lesen...
Tags: Bezirk Nord, Bezirksversammlung, Draußen, Eppendorf, Eppendorfer Bürgerverein, Eppendorfer Landstraße |
Kommentare deaktiviert für Eppendorfer Landstraße künftig barrierefrei?
20. März 2019 |
Kategorie: Veranstaltungen
Die gängige Straßenbeleuchtung in Hamburg sind Bogenlampen. Ihr Licht soll in erster Linie die Fahrbahn ausleuchten. Die Gehwege werden auf diese Weise oft nur unzureichend oder gar nicht erhellt. Die Folge ist: Viele, vor allem ältere Menschen, bemerken Begrenzungen, Absätze, Unebenheiten und andere Stolperfallen nicht mehr. Ebenso erkennen sie ihnen entgegenkommende oder überholende Menschen häufig nicht. Sie werden unsicher und ängstlich. Continue Reading 27.03.2019: Demonstrativer Rundgang durch Eppendorf für eine bessere Fußweg-Beleuchtung
Weiter lesen...
Tags: Barrierefreies Hamburg e.V., Bezirk Nord, Bezirks-Seniorenbeirat Hamburg-Nord, Demonstration, Draußen, Eppendorf, Eppendorfer Bürgerverein, Frickestraße, Geschwister-Scholl-Straße, MARTINIerLEBEN, Martinistraße, Schedestraße, Sozialverband Deutschland, St. Martinus-Kirche, Tarpenbekstraße |
Kommentare deaktiviert für 27.03.2019: Demonstrativer Rundgang durch Eppendorf für eine bessere Fußweg-Beleuchtung
17. September 2018 |
Kategorie: Veranstaltungen
Noch bis Ende dieses Jahres findet in der Eppendorfer „Stiftung Anscharhöhe“ eine Foto-Ausstellung des stark sehbehinderten Autisten Björn Gögge statt. Zunächst erscheint die Kombination zwischen „stark sehbehindert“ und „Fotograf“ hinderlich, aber die Ergebnisse wissen in jeder Hinsicht zu überzeugen. Continue Reading Fotoausstellung eines stark sehbehinderten Autisten
Weiter lesen...
Tags: Ausstellung, Autismus, Bezirk Nord, Björn Gögge, Drinnen, Eppendorf, Fotos |
Kommentare deaktiviert für Fotoausstellung eines stark sehbehinderten Autisten
30. August 2018 |
Kategorie:
Über 114 Jahre Geschichte unter einem Dach: Besuch im Stadtteilarchiv Eppendorf Manch Eppendorferin und Eppendorfer hat ihn bestimmt schon entdeckt: den unscheinbaren Anbau hinter dem Kulturhaus im Julius-Reincke-Stieg. Seine Geschichte geht bis mindestens 1903 zurück. Als noch „gefallene Mädchen“ im heutigen Kulturhaus wohnten, war dort eine Wäscherei untergebracht. „Im Anbau gab es damals die Annahme- und Abgabestelle“, berichtet Maria Koser… Continue Reading Stadtteilarchiv Eppendorf
Weiter lesen...
Tags: Alster, Bezirk Nord, Borchers, Bunker, Drinnen, Eppendorf, Eppendorfer Landstraße, Erikastraße, Hayns Park, Hoheluftchaussee, Holthusenpark, Judentum, Julius-Reincke-Stieg, Kultur, Marie-Jonas-Platz, Martinistraße, Schedestraße, Schule Robert-Koch-Straße, St. Johannis-Kirche, Stadtteilarchiv Eppendorf, Stiftungen, Stolpersteine, Tarpenbekstraße, Wolfgang Borchert (Schriftsteller) |
Kommentare deaktiviert für Stadtteilarchiv Eppendorf
30. August 2018 |
Kategorie:
Im Eppendorfer Quartier zwischen Martini- und der Frickestraße leben mehr als 600, meist ältere Menschen in Stiftswohnungen, viele mit Handicap. Junge Familien sind in den letzten Jahren hinzugekommen. Ein Anliegen des Vereins MARTINIerLEBEN (ME) ist, diese Menschen durch generationsübergreifende Angebote zu motivieren, aus ihren eigenen vier Wänden herauszukommen und aktiv am gemeinschaftlichen Leben teilzunehmen. Zum Programm gehört das Repair Café,… Continue Reading MARTINIerLEBEN
Weiter lesen...
Tags: Arbeitsgemeinschaft Barrierefrei, Bauverein der Elbgemeinden, Bezirk Nord, Drinnen, Eppendorf, Eppendorfer Masche, Frickestraße, Kultur, Kulturhaus Eppendorf, Martini 44, MARTINIerLEBEN, Martinistraße, Repair Café, Schedestraße, Sozialstation Eppendorf, St. Martinus-Kirche, Stiftungen |
Kommentare deaktiviert für MARTINIerLEBEN
30. August 2018 |
Kategorie:
Seit über 25 Jahren ein Haus für Alle Ein ganzer normaler Vormittag im roten Klinkerbau, einer ehemaligen Polizeiwache: aus einem Raum dringen sanfte Gitarrenklänge – Nicolas zeigt seiner Schülerin die richtigen Griffe. Nebenan konferieren Anwohner mit Stadtplanern über die Neugestaltung des Eppendorfer Marktplatzes. Morgen werden an gleicher Stelle Frauen der „Eppendorfer Masche“ Nadel und Faden in Schwingungen versetzen. Unterdessen bereiten… Continue Reading Kulturhaus Eppendorf
Weiter lesen...
Tags: Autonome Jugendwerkstätten, Bezirk Nord, Comedy Club Eppendorf, Drinnen, Eppendorf, Eppendorfer Marktplatz, Eppendorfer Masche, Global Dance Party, Impro-Theater "Dünnes Eis", Julius-Reincke-Stieg, Kultur, Kulturhaus Eppendorf, Martini 44, MARTINIerLEBEN, Repair Café, Stadtteilarchiv Eppendorf, Tanzgruppe Sol Mexicano |
Kommentare deaktiviert für Kulturhaus Eppendorf
11. April 2018 |
Kategorie:
Allgemein Ohne das Universitätskrankenhaus Eppendorf würde es den Eppendorfer Park nicht geben: für die Patienten des aufstrebenden UKE war die Grünanlage schon im 19. Jahrhundert der Erholungsort vor der Klinik. Nach Angaben der BSU handelt es sich bei dem 1890 errichteten Park um den ältesten in ganz Hamburg. Heute dient die leicht hügelige Anlage nicht nur Kranken, sondern ist vielfältiges… Continue Reading Eppendorfer Park
Weiter lesen...
Tags: Aussichtspunkt, Bauspielplatz, Bezirk Nord, Boule-Platz, Draußen, Eppendorf, Gartendenkmal, Hunde-Auslauffläche, Park, Teich (See), Universitätskrankenhaus Eppendorf (UKE) |
Kommentare deaktiviert für Eppendorfer Park
5. April 2018 |
Kategorie:
Allgemein Die Geschichte des Hayns Parks geht auf den Landbesitz des ehemaligen Bürgermeisters und Senators Max Theodor Hayn zurück. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhundert wurde das Gelände dann am idyllischen Alsterlauf zum öffentlichen Park gewandelt. Das Gewässer bekommt hier in den Gefilden des Parks etwas mehr Auslauf als in den engen Kanälen, was zusammen mit den Brücken die… Continue Reading Hayns Park
Weiter lesen...
Tags: Alma-Hoppes Lustspielhaus, Alster, Bezirk Nord, Draußen, Eppendorf, Eppendorfer Landstraße, Eppendorfer Marktplatz, Hayns Park, Max Theodor Hayn (Bürgermeister und Senator), Monopteros (Musentempel), Mühlenteich, Park, Planschbecken |
Kommentare deaktiviert für Hayns Park
4. April 2018 |
Kategorie:
Allgemein Der kleine Seelemannpark, zwischen der Sankt Johannis Kirche und dem Kloster in Eppendorf gelegen, ist ein Grundstücksvermächtnis der Familie Seelemann. Der Park kann leicht übersehen werden, denn der Zugang bei der Heilwigstraße führt durch eine schmale Lücke in der Hecke, die das Areal zum Gehweg hin abgrenzt. Die Anlage besteht aus einer mit Bäumen verzierten Rasen- und Liegefläche, recht… Continue Reading Seelemannpark
Weiter lesen...
Tags: Alster, Bezirk Nord, Draußen, Eppendorf, Familie Seelemann, Heilwigstraße, Sankt Johannis Kirche, Seelemannpark, St. Johannis-Kloster |
Kommentare deaktiviert für Seelemannpark