Beiträge zum Stichwort ‘Fachwerkhäuser’
29. August 2018 |
Kategorie:
Begleiten Sie uns auf unserem Rundgang durch die Harburger Altstadt und besichtigen Sie die historischen Fachwerkhäuser. Wir starten unsere Tour auf dem Wochenmarkt am Sand(1). Direkt am Bahnhof Harburg Rathaus (S3 / S31) liegt der Wochenmarkt. An jedem Werktag ist der Markt geöffnet und bietet Gelegenheit zur Stärkung vor dem Rundgang. Wir überqueren den Markt und wenden uns nach rechts… Continue Reading Alt und schief – Harburg und seine Fachwerkhäuser
Weiter lesen...
Tags: Amtsgericht, Archäologisches Museum Hamburg, Ausgehen, Bezirk Harburg, Blaudruck-Model, Bornemann Haus, Draußen, Fachwerkhäuser, Gaststätte Zum Goldenen Engel, Georg Ludwig Bornemann, Harburg, Harburg Rathaus, Harburger Altstadt, Harburger Schlossstraße, Helms-Museum, Kurfürstentum Hannover, Lämmertwiete, Neue Straße, Restaurant Grauer Esel, Rundgang, Schloßmühlendamm, Wochenmarkt |
Kommentare deaktiviert für Alt und schief – Harburg und seine Fachwerkhäuser
27. August 2018 |
Kategorie:
Wir beginnen die Tour am U-Bahnhof Rödingsmarkt und wenden uns nach links zur Heiligengeistbrücke, dann nach rechts in den Herrengraben und wieder nach links in den Alten Steinweg. Wir sind jetzt in der Neustadt, die im 17. Jahrhundert westlich der Alster entstand. Bis in die 30er Jahre wohnten hier die ärmeren Bevölkerungsschichten dichtgedrängt in Gängevierteln. Als Gängeviertel wurden in Hamburg… Continue Reading Rundgang vom Rödingsmarkt bis St. Pauli
Weiter lesen...
Tags: Alster, Alt-Hamburger Bürgerhäuser, Alten Steinweg, Ausgehen, Bezirk Mitte, Brahms Kontor, Breiter Gang, Brüderstraße, Choleraepidemie (1892), Cotton-Club, Draußen, Elefant Anton, Erste Brunnenstraße, Fachwerkhäuser, Gängeviertel, Großneumarkt, Hamburger Gruß, Hans Hummel, Heiligengeistbrücke, Herrengraben, Hummel Hummel-Mors Mors, Hummelbrunnen, Hütten, Jazz-Keller, Johannes–Brahms-Museum, Judentum, jüdischer Tempel, Kohlhöfen, Kornträgergang, Ludwig-Erhard-Straße, Neanderstraße, Neuen Steinweg, Neustädter Straße, Pelikan – Apotheke, Peterstraße, Pfuhl, Pilatuspool, Pool, Poolstraße, Rademachergang, Rödingsmarkt, Rundgang, St. Pauli, Steinwegstaße, Telemann Museum, Wallanlagen, Wexstraße |
Kommentare deaktiviert für Rundgang vom Rödingsmarkt bis St. Pauli
2. August 2018 |
Kategorie:
Diese Tour beginnt an der U-Bahnstation Messehallen. Wir befinden uns nach dem Verlassen der Haltestelle mitten im Justizforum(1) auf dem Sievekingplatz. Das Hamburger Justizforum besteht aus den um den Platz angeordneten historischen Gebäuden des Zivilgerichts, des Strafgerichts und des Oberlandesgerichts. Der Sievekingplatz bildet die Grenze zwischen den kleinen und den großen Wallanlagen. Nach der Überquerung des Gorch-Fock-Walls erreichen wir die… Continue Reading Rundgang Messehallen <--> Jungfernstieg: Zwischen Justizforum und Gänsemarkt
Weiter lesen...
Tags: ABC-Straße, Alster, Alsterpavillon, Amtsgericht, Bäckereibreitergang, Bezirk Mitte, Binnenalster, Caffamachereihe, Colonnaden, Dammtorstraße, Denkmalschutz, Draußen, Ernst Friedrich Sieveking (Oberlandesgerichtspräsident), Fachwerkhäuser, Fritz Schumacher, Gängeviertel, Gänsemarkt, Gorch-Fock-Wall, Gotthold Ephraim Lessing-Denkmal, Große Theaterstraße, Große Wallanlagen, Hamburgische Staatsoper, Hamburgische Verfassungsgericht, Hanseatisches Oberlandesgericht, Jungfernstieg, Justizforum, Kleine Wallanlagen, Laeiszhalle (Musikhalle), Landgericht, Mahnmals für die Justizopfer des Nationalsozialismus, Messehallen, Neustadt, Planten un Blomen, Renaissance, Rundgang, Shopping, Sievekingsplatz, Speckstraße, Valentinskamp, Wallanlagen |
Kommentare deaktiviert für Rundgang Messehallen <--> Jungfernstieg: Zwischen Justizforum und Gänsemarkt
5. Februar 2018 |
Kategorie:
Der unterschätzte StadtteilDer Stadtteil Farmsen-Berne liegt im Nordosten Hamburgs im Bezirk Wandsbek und gehört zu den sogenannten Walddörfern. Farmsen und Berne wurden 1296 erstmals urkundlich erwähnt und 1937 im Zuge des Groß-Hamburg-Gesetzes in die Hansestadt eingemeindet. Viel Natur und Erholung Seit mehreren hundert Jahren wurde in dem Gebiet Ton abgebaut, weswegen sich hier noch viele Teiche als Überreste ehemaliger Tongruben… Continue Reading Farmsen-Berne
Weiter lesen...
Tags: August-Krogmann-Straße, Beamtenhäuser, Berne, Berner Au, Berner Gutshaus, Berner Gutspark, Bezirk Wandsbek, Einkaufstreffpunkt Farmsen (EKT), Einkaufszentrum, Erlöserkirche Farmsen, Fachwerkhäuser, Farmsen, Farmsen-Berne, Gartenstadt Berne, Groß-Hamburg-Gesetz, Hospital Sankt Georg, Kupferteich, Neusurenland, Stadtteil, Strand, Strandbad Farmsen, Teich (See), Trabrennbahn Farmsen, Walddörfer |
Kommentare deaktiviert für Farmsen-Berne