Beiträge zum Stichwort ‘Freihafen’
3. September 2018 |
Kategorie:
Die Landungsbrücken und das Auf und Ab der Gezeiten Ein Hamburg-Aufenthalt ohne einen Abstecher in den Hafen ist zwar möglich, aber sinnlos. Zunächst bietet sich ein Bummel über die St. Pauli- Landungsbrücken an, von denen man einen weiten Blick über den Hafen hat. Obwohl sie mit ihren zahlreichen Imbissbuden und anderen kleinen Gebäuden den Eindruck erwecken, auf festem Boden zu… Continue Reading Barrierefrei durch den Hamburger Hafen
Weiter lesen...
Tags: Barkassen, Bezirk Mitte, Dialog im Dunkeln, Dialog im Stillen, Dialoghaus Hamburg, Elbe, Fähre, Freihafen, HADAG, Hafen, HafenCity, Hafendampfschiffahrts-Actien-Gesellschaft, Hafenrundfahrt, Hauptkirche Sankt Michaelis ("Michel"), He Lücht (Er lügt), Landungsbrücken, Neustadt, Rickmer Rickmers, St. Pauli |
Kommentare deaktiviert für Barrierefrei durch den Hamburger Hafen
7. März 2018 |
Kategorie:
Vom Dorf zur Vorstadt: Stadtteil der Gegensätze Barmbek gehört zum Bezirk Hamburg-Nord, namensgebend für den Stadtteil war der Bach Barnebeke, die heutige Osterbek. Bis in die 1860er Jahre war Barmbeck ein Dorf mit bewirtschafteten Höfen, 1894 wurde es von Hamburg eingemeindet, 1946 in Barmbek umbenannt und 1951 in Barmbek-Nord und -Süd geteilt. Durch die guten Verbindungen in die Innenstadt, die… Continue Reading Barmbek
Weiter lesen...
Tags: Andreas Brehme, Angela Merkel, Barmbek, Barmbek Basch, Barmbek-Nord, Barmbek-Süd, Barnebeke, Bartholomäus-Therme, Bezirk Nord, Bugenhagenkirche, Bürgerhaus, Bürgerhaus Barmbek-Nord, Einkaufszentrum, Einkaufszentrum Hamburger Meile, Einkaufszentrum Mundsburg-Center, Freihafen, Fritz Schumacher, Fuhlsbüttler Straße, Hamburger Straße, Helmut Schmidt, Kultur-Bühne Bugenhagen, Loft31, Lord von Barmbeck, Mundsburg, Mundsburg-Tower, Museum für Arbeit, New York Hamburger Gummi- Waaren Compagnie, Osterbekkanal, Parklane, Quartier21, Ralph Giordano, Speicherstadt, Stadtpark, Stadtteil, Theater an der Marschnerstraße, Waterfront, Zinnschmelze |
Kommentare deaktiviert für Barmbek
14. Februar 2018 |
Kategorie:
Gedacht, gesagt, getan Manche Dinge gehen in Hamburg auch richtig schnell. Die HafenCity ist sicherlich ein gutes Beispiel dafür: Ein ganzer Stadtteil direkt an der Elbe, der entscheidend zu Hamburgs maritimer Identität beiträgt, im wahrsten Sinne des Wortes einfach aus dem Boden gestampft. Die HafenCity liegt zwischen dem Baumwall im Westen, den Deichtorhallen im Osten und wird im Süden durch… Continue Reading HafenCity
Weiter lesen...
Tags: Altonaer Spar- und Bauverein, Arche Nora, Baakenhafen, Baakenhafenbrücke, Baakenpark, Baumwall, Bezirk Mitte, Bille, Broktor, Deichtorhalle, Elbe, Elbphilharmonie, Ericusgraben, Erika-Mann-Bogen, Freihafen, Gewürzmuseum, Grasbrook, Großer Hamburger Brand (1842), Hamburg Dungeon, Hamburg Leuchtfeuer, Hamburger Hochstraße, Kaiserkai, Kaispeicher, Kehrwieder, Lohsepark, Maritimes Museum, Miniatur Wunderland (MiWuLa), Norderelbe, Park, Sandtor, Speicherstadt, Speicherstadtmuseum, Stadtteil, Störtebeker, Universität, Wandrahm, Weltkulturerbe, Zollmuseum |
Kommentare deaktiviert für HafenCity