Beiträge zum Stichwort ‘Fritz Schumacher’
16. August 2018 |
Kategorie:
Hamburgs bekannteste Grünanlage 1914 wurde der Hamburger Stadtpark in Winterhude feierlich eröffnet. Erdacht und realisiert wurde er von Architekt und Stadtplaner Fritz Schuhmacher sowie Gartenbaudirektor Otto Linne. Sie schufen eine viel beachtete Anlage mit Wald, einem See, Freibad, Festwiese, Freilichtbühne, Gärten, Skulpturen, großen Spiel- und Sportplätzen sowie Cafés und Restaurants. Wir beginnen die Tour am U-Bahnhof Borgweg, dort wenden wir… Continue Reading Rundgang durch den Stadtpark
Weiter lesen...
Tags: Alte Wöhr, Aussichtspunkt, Bezirk Nord, Biergarten, Borgweg, Diana mit den Hunden (Skulptur), Downtown Bluesclub, Draußen, Freilichtbühne, Fritz Schumacher, Kurgarten, Landhaus Walter, Lesecafé, Liebesinsel, Otto Linné (Garten- und Landschaftsarchitekt), Otto-Wels-Straße, Planetarium, Rosengarten, Rundgang, Saarlandstraße, Sierichsche Gehölz, Stadtpark, Stadtparksee, Südring, Teich (See), Trinkhalle, Wasserturm, Winterhude |
Kommentare deaktiviert für Rundgang durch den Stadtpark
2. August 2018 |
Kategorie:
Diese Tour beginnt an der U-Bahnstation Messehallen. Wir befinden uns nach dem Verlassen der Haltestelle mitten im Justizforum(1) auf dem Sievekingplatz. Das Hamburger Justizforum besteht aus den um den Platz angeordneten historischen Gebäuden des Zivilgerichts, des Strafgerichts und des Oberlandesgerichts. Der Sievekingplatz bildet die Grenze zwischen den kleinen und den großen Wallanlagen. Nach der Überquerung des Gorch-Fock-Walls erreichen wir die… Continue Reading Rundgang Messehallen <--> Jungfernstieg: Zwischen Justizforum und Gänsemarkt
Weiter lesen...
Tags: ABC-Straße, Alster, Alsterpavillon, Amtsgericht, Bäckereibreitergang, Bezirk Mitte, Binnenalster, Caffamachereihe, Colonnaden, Dammtorstraße, Denkmalschutz, Draußen, Ernst Friedrich Sieveking (Oberlandesgerichtspräsident), Fachwerkhäuser, Fritz Schumacher, Gängeviertel, Gänsemarkt, Gorch-Fock-Wall, Gotthold Ephraim Lessing-Denkmal, Große Theaterstraße, Große Wallanlagen, Hamburgische Staatsoper, Hamburgische Verfassungsgericht, Hanseatisches Oberlandesgericht, Jungfernstieg, Justizforum, Kleine Wallanlagen, Laeiszhalle (Musikhalle), Landgericht, Mahnmals für die Justizopfer des Nationalsozialismus, Messehallen, Neustadt, Planten un Blomen, Renaissance, Rundgang, Shopping, Sievekingsplatz, Speckstraße, Valentinskamp, Wallanlagen |
Kommentare deaktiviert für Rundgang Messehallen <--> Jungfernstieg: Zwischen Justizforum und Gänsemarkt
9. Juli 2018 |
Kategorie:
„Paris“ on air Kapriziös- flirtige Chansons, Jazzmelodramen, Balladen in Pop-Pastell: diese Stimme mit dem French Glimmer hat alles! Zaz, französische Spitzenmusikerin des Chansons, mischt im August den Stadtpark auf. Die mehrfach mit Platin gekrönte Künstlerin sprüht ihre Songs wie leichtes Sommerparfum von der Freilichtbühne (www.stadtparkopenair.de). „Paris sera toujours Paris“, „La Parisienne“: die Stücke ihres neuen Albums zoomen mitten hinein in… Continue Reading Stadtpark
Weiter lesen...
Tags: Bezirk Nord, Downtown Bluesclub, Draußen, Forsthaus Sierich, Fritz Schumacher, Landhaus Walter, Liebesinsel, Minigolf, Modellbootteich, Otto Linné (Garten- und Landschaftsarchitekt), Park, Parkcafe, Pinguinteich, Planetarium, Rosengarten, Stadtpark, Stadtparksee, Strand, Teich (See), Trinkhalle, Winterhude |
Kommentare deaktiviert für Stadtpark
7. März 2018 |
Kategorie:
Vom Dorf zur Vorstadt: Stadtteil der Gegensätze Barmbek gehört zum Bezirk Hamburg-Nord, namensgebend für den Stadtteil war der Bach Barnebeke, die heutige Osterbek. Bis in die 1860er Jahre war Barmbeck ein Dorf mit bewirtschafteten Höfen, 1894 wurde es von Hamburg eingemeindet, 1946 in Barmbek umbenannt und 1951 in Barmbek-Nord und -Süd geteilt. Durch die guten Verbindungen in die Innenstadt, die… Continue Reading Barmbek
Weiter lesen...
Tags: Andreas Brehme, Angela Merkel, Barmbek, Barmbek Basch, Barmbek-Nord, Barmbek-Süd, Barnebeke, Bartholomäus-Therme, Bezirk Nord, Bugenhagenkirche, Bürgerhaus, Bürgerhaus Barmbek-Nord, Einkaufszentrum, Einkaufszentrum Hamburger Meile, Einkaufszentrum Mundsburg-Center, Freihafen, Fritz Schumacher, Fuhlsbüttler Straße, Hamburger Straße, Helmut Schmidt, Kultur-Bühne Bugenhagen, Loft31, Lord von Barmbeck, Mundsburg, Mundsburg-Tower, Museum für Arbeit, New York Hamburger Gummi- Waaren Compagnie, Osterbekkanal, Parklane, Quartier21, Ralph Giordano, Speicherstadt, Stadtpark, Stadtteil, Theater an der Marschnerstraße, Waterfront, Zinnschmelze |
Kommentare deaktiviert für Barmbek
19. Februar 2018 |
Kategorie:
Der Norden wohnt gut – vom Wald zur Hochbahn Der Stadtteil Langenhorn gehört zum Bezirk Hamburg-Nord. Im Süden wird er durch Fuhlsbüttel, im Westen und Norden durch die zu Schleswig-Holstein gehörende Stadt Norderstedt und im Osten durch Hummelsbüttel begrenzt. Der sicher bekannteste Bürger war der Altbundeskanzler Helmut Schmidt. Der Name Langenhorn entstand aus der Bezeichnung für einen großen, langgezogenen Eichen-… Continue Reading Langenhorn
Weiter lesen...
Tags: Airport, Allgemeines Krankenhaus Heidberg, Ansgarkirche, Asklepios Klinik Nord, Bezirk Nord, Bornbach, Deutsche Messapparate GmbH (MESSAP), Einkaufszentrum, Einkaufszentrum Langenhorn Markt, Essener Straße, Flughafen, Fritz Schumacher, Hanseatischen Kettenwerke GmbH, Helmut Schmidt, Helmut-Schmidt-Airport, Kirche Sankt Jürgen, Konzentrationslager, Krankenhaus Ochsenzoll, Krohnstieg, Lange horn, Langenhorn, Langenhorner Chaussee, Naturschutzgebiet, Naturschutzgebiet Rothsteinsmoor, NS-Euthanasieprogramm, Raakmoor, Ring 3, Schwarzwaldsiedlung, Stadtteil, Tangstedter Landstraße, Tarpenbek |
Kommentare deaktiviert für Langenhorn
1. Februar 2018 |
Kategorie:
Angeben und ausgeben… …hier liegt beides nahe beieinander. Kaum ein Hamburger Stadtteil wird so kontrovers diskutiert wie dieser gleichzeitig „geliebte und gehasste“. Von jeher war Eppendorf eine „bessere Wohngegend“ und glücklicherweise wurden viele der wunderschönen Jugendstilhäuser im zweiten Weltkrieg nicht zerstört. So hat dieser Stadtteil den bezaubernden Charme, der Hamburg das gewisse „britische Flair“ verleiht. Hier wohnen nicht nur Wichtige… Continue Reading Eppendorf
Weiter lesen...
Tags: Alma-Hoppes Lustspielhaus, Bezirk Nord, Daniel-Schutte-Stiftung, Eppendorf, Eppendorfer Baum, Eppendorfer Landstraße, Eppendorfer Markt, Ernst-Thälman-Haus, Frickestraße, Fritz Schumacher, Georg Thomalla, Gustav-Kaemmerer-Stift, Heilwigstraße, Holthusenbad, Inge Meysel, Jan Peter Petersen, Jugendstilhäuser, Ludolfstraße, Martinistraße, Mathildenstift, Nils Loenicker, Schedestraße, St. Johannis (Hochzeitskirche), St. Johannis-Kloster, St. Joseph-Stift, Stadtteil, Stiftung Anscharhöhe, Stiftung Elim, Stiftungen, Tarpenbekstraße, Wolfgang Borchert (Schriftsteller) |
Kommentare deaktiviert für Eppendorf
25. Januar 2018 |
Kategorie:
Sozialer Backsteinbau: Der Teufel stand Pate Der Stadtteil Dulsberg gehört zum Bezirk Hamburg Nord. Begrenzt wird er durch die Stadtteile Barmbek-Nord, Barmbek-Süd, Eilbek und Wandsbek. Beliebt ist er bei jüngeren Leuten wegen der meist kleineren, doch bezahlbaren Wohnungen und der guten Verkehrsanbindung zur Hamburger Innenstadt. Der Name Dulsberg erinnert an eine Anhöhe, die Tollsberg (Teufelsberg) genannt wurde. Urkundlich erwähnt wurde… Continue Reading Dulsberg
Weiter lesen...
Tags: Alter Teichweg, Bezirk Nord, Dulsberg, Dulsbergbad, Eliteschule des Sports, Fritz Schumacher, Frohbotschaftskirche, Kulturhof Dulsberg, Nordschleswiger Straße, Olympiastützpunkt, Osterbekkanal, Stadtteil, Straßburger Platz, Straßburger Straße, Teufelsberg, Tollsberg |
Kommentare deaktiviert für Dulsberg
18. Januar 2018 |
Kategorie:
Die Altstadt – das Herz der Hansestadt An einem sonnigen Tag auf dem Rathausmarkt kann man es schlagen hören, das Herz der Hansestadt. Pärchen sitzen auf den Stufen am Kriegsdenkmal an der Kleinen Alster. Schwäne und Enten paddeln gemächlich auf ihr, und von der Schleusenbrücke wehen die Klänge von Straßenmusikanten herüber. Hier befindet sich das Zentrum Hamburgs, denn die Altstadt… Continue Reading Altstadt
Weiter lesen...
Tags: Alster, Alte Domplatz, Altstadt, Bezirk Mitte, Binnenalster, Bucerius-Kunst-Forum, Chilehaus, Deichstraße, Deichtorhalle, Domburg, Domplatz, Europa-Passage, Fritz Schumacher, Galerie der Gegenwart, Gerhard-Hauptmann-Platz, Gertrudenkirchhof, Graf Adolf III., Große Johannisstraße, Großen Burstah, Großer Hamburger Brand (1842), Hammaburg, Hauptkirche, Hauptkirche Sankt Jacobi, Hauptkirche Sankt Katharinen, Hauptkirche Sankt Nikolai, Hauptkirche Sankt Petri, Haus der Photographie, Helmut Schmidt, Kriegerdenkmal, Kunsthalle, Martin Haller, Mönckebergstraße, Nikolaifleet, Pressehaus, Rathaus, Rathausmarkt, Reimerstwiete, Shopping, Speersort, Spitalerstraße, Sprinkenhof, Stadtteil, Statuen des Heiligen Ansgar, Steinstraße, Thalia Theater, Theaterschiff, Trostbrücke, Willi-Brandt-Straße |
Kommentare deaktiviert für Altstadt
17. Januar 2018 |
Kategorie:
Idylle im Grünen mit hohem Erholungswert Alsterdorf liegt an der namensgebenden Alster, die den Stadtteil von Nordost nach Südwest durchfließt. Im Uhrzeigersinn grenzt Alsterdorf im Osten an den Stadtteil Ohlsdorf, im Süden an Winterhude und Eppendorf, sowie im Westen an Groß Borstel. Geschichte Alsterdorf war ursprünglich ein kleines Handwerker- und Bauerndorf. Der älteste Hinweis auf den Ort findet sich in… Continue Reading Alsterdorf
Weiter lesen...
Tags: Alster, Alsterdorf, Alsterdorfer Markt, Alsterdorfer Straße, Alsterwanderweg, Alte Krematorium, Alte Küche, Atelier Lichtzeichen, Bezirk Nord, Eiscafe il Gelato, Evangelische Stiftung Alsterdorf, Friedhof Ohlsdorf, Fritz Schumacher, Restaurant Kesselhaus, Sankt Nicolaus-Kirche, Stadtteil, Wasserturm |
Kommentare deaktiviert für Alsterdorf