Beiträge zum Stichwort ‘Groß-Hamburg-Gesetz’
28. August 2018 |
Kategorie:
An der Haltestelle Eckerkoppel (aus Richtung Farmsen) angekommen, eine kleine Strecke in Fahrtrichtung vorgehen, dann den Berner Heerweg an der Ampel überqueren und links in den Pulverhofsweg einbiegen. Den Pulverhofsweg entlang gehen und an der Umlaufsperre rechts einbiegen. Jetzt befinden Sie sich auf der letzten Strecke des Wanderweges „An der Berner Au“. Der Wanderweg verläuft auf befestigten Sandwegen und ist… Continue Reading Rundgang um den Kupferteich in Farmsen
Weiter lesen...
Tags: An der Berner Au, Aussichtspunkt, Berner Au, Berner Heerweg, Bezirk Wandsbek, Draußen, Ebeersreye, Eckerkoppel, Ehrendenkmal, Farmsen, Fischtreppe, Friedrich-Ebert-Damm, Groß-Hamburg-Gesetz, Jungfernstieg, Kornmühle, Kupfermühle, Kupferteich, Mühle, Park am Kupferteich, Pferdekoppel, Pulverhofsweg, Rundgang, Schildkröte, Trauerweide, Wandse, Wehr |
Kommentare deaktiviert für Rundgang um den Kupferteich in Farmsen
5. März 2018 |
Kategorie:
Tanz im Torhaus – reich und schön Wellingsbüttel zählt zu den reichsten Hamburger Stadtteilen, weil das durchschnittliche Einkommen dort mit etwa 72.000 Euro jährlich beziffert wird und es somit mehr als doppelt so hoch ist wie der Hamburger Gesamtdurchschnitt. Soviel zum Golde, nun zur Schönheit. Geprägt ist das Bild dieses Stadtteils von Einzelhäusern, mächtige alte Buchen und Eichen säumen den… Continue Reading Wellingsbüttel
Weiter lesen...
Tags: Alster, Alstertal, Alstertal-Museum, Alsterthal-Terrain-Actien-Gesellschaft, Bezirk Wandsbek, Groß-Hamburg-Gesetz, Heinz Erhardt, Herrenhaus, Museum, Stadtteil, Torhaus, Walding, Waldingsbutle, Wellingsbüttel, Wellingsbüttler Straße |
Kommentare deaktiviert für Wellingsbüttel
2. März 2018 |
Kategorie:
Hamburgs Hollywood: Von der Frühgeschichte zum Großstadtrevier Tonndorf liegt im Osten der Stadt und wird begrenzt von den Stadtteilen Farmsen-Berne, Rahlstedt, Jenfeld und Wandsbek. Ausgrabungen an der Rahlau belegen eine Besiedelung bereits in der Eisen- und Bronzezeit. Urkundlich erwähnt wird Tonndorf als „Todendorpe“ im Jahre 1314. Der Name leitet sich vom vermutlichen Ortsgründer Todo ab. 1937 wurde Tonndorf durch das… Continue Reading Tonndorf
Weiter lesen...
Tags: Bezirk Wandsbek, Das Großstadtrevier (Serie), Der Hauptmann von Köpenick (Film), Einkaufszentrum, Einkaufszentrum Tondo, Groß-Hamburg-Gesetz, Gyula Trebitsch, Rahlau, Real-Film, Stadtteil, Strand, Strandbad Ostende, Studio Hamburg, Teich (See), Todendorpe, Todo, Tonndorf, Tonndorf-Lohe, Tonndorfer Hauptstraße, Tonndorfer Teich, Wandse |
Kommentare deaktiviert für Tonndorf
26. Februar 2018 |
Kategorie:
Vom Not- zum Wohlstand: da wohnen die Pfeffersäcke Sasel ist einer von mehreren Stadtteilen in Hamburg, von denen man sagt, dort würden die „Pfeffersäcke“ wohnen. Frei nach Peter Lustig: „Klingt komisch, ist aber so“. Sasel ist eine bevorzugte Wohngegend für die Besserverdienenden, die am nördlichen Stadtrand in edlen Einfamilienhäusern mit schicken Gärten ihre Träume vom Schöner Wohnen verwirklichen. Entsprechend hoch… Continue Reading Sasel
Weiter lesen...
Tags: Alster, Angeln, Berner Au, Bezirk Wandsbek, Chinatown-Dragon, Groß-Hamburg-Gesetz, Kegeln, Meiendorfer Mühlenweg, Peter Lustig, Pfeffersäcke, Sachsenhain, Sasel, Sasel-Haus, Saseler Markt, Saseler Schützenverein, Sassel, Sassle, Sasslo, Stadtteil, Teich (See) |
Kommentare deaktiviert für Sasel
22. Februar 2018 |
Kategorie:
Rahlstedt zeigt Größe – naturfreundliches Rahlstedt Der Stadtteil Rahlstedt liegt im Nordosten und ist sowohl der größte Stadtteil des Bezirks Wandsbek als auch einer der größten Hamburgs. Zu Rahlstedt gehören die Ortsteile Alt-Rahlstedt, Neu-Rahlstedt, Meiendorf, Oldenfelde, Hohenhorst und Großlohe. Durch Rahlstedt fließt die Wandse mit ihren Nebenflüssen und lockert das Stadtbild auf. Besonders sehenswert sind die beiden Naturschutzgebiete Stellmoorer Tunneltal… Continue Reading Rahlstedt
Weiter lesen...
Tags: Alt-Rahlstedt, Bezirk Wandsbek, Café Steidl, Das Großstadtrevier (Serie), Detlev von Liliencron, Einkaufszentrum, Einkaufszentrum Rahlstedt-Arcaden, Eiszeit, Groß-Hamburg-Gesetz, Großlohe, Haus der Wilden Weiden, Hohenhorst, Jenfeld, Liliencronpark, Meiendorf, Naturschutzgebiet, Naturschutzgebiet Höltigbaum, Naturschutzgebiet Stellmoorer Tunneltal, Nena, Neu-Rahlstedt, Oldenfelde, Radoluestede, Rahlstedt, Rahlstedt-Ost, Rahlstedter Bahnhofstraße, Schweriner Straße, Stadtteil, Steidlplatz, Till Demtröder, Tonndorf, Tonndorf-Lohe, Wandse |
Kommentare deaktiviert für Rahlstedt
20. Februar 2018 |
Kategorie:
Hamburgs Dschungel – Viertel der Alleen Von oben betrachtet, könnte man das meinen. Im Konkreten jedoch besticht dieser Stadtteil durch überwiegende Einzelhausbauweise, eingebettet in viele Baumalleen und einen schmalen Waldstreifen. Im Westen grenzt Marienthal an Hamm-Nord und Eilbek, im Osten an Jenfeld. An der südlichen Grenze zu Horn verläuft die Autobahn 24, eine Barriere für alle ohne PKW. Das Tal… Continue Reading Marienthal
Weiter lesen...
Tags: Asklepios Klinik Wandsbek, Bezirk Wandsbek, Carl von Schimmelmann, Groß-Hamburg-Gesetz, Hammer Straße, Husarendenkmal, Husarenpark, Johann Carstenn, Jüthornstraße, Kriegerdenkmal, Marienanlage, Marienthal, Matthias Claudius (Dichter), Ring 2, Robert-Schuman-Brücke, Schloß, Schloßgarten, Stadtteil, Wandesburg, Wandsbeker Gehölz, Wandsbeker Schloss |
Kommentare deaktiviert für Marienthal
19. Februar 2018 |
Kategorie:
Stadtteil „Im gelben Feld “ mit zwei Gesichtern Der Stadtteil Jenfeld liegt im Osten Hamburgs und gehört zum Bezirk Wandsbek. Begrenzt wird Jenfeld im Norden von Rahlstedt und Tonndorf, im Westen von Marienthal, im Süden von der Autobahn A24 als Grenze zu Billstedt, sowie im Osten durch Barsbüttel in Schleswig-Holstein. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts wurde das damalige Dorf, dessen… Continue Reading Jenfeld
Weiter lesen...
Tags: Bezirk Wandsbek, Douaumont-Kaserne, Einkaufszentrum, Einkaufszentrum JEN, Groß-Hamburg-Gesetz, Helmut Schmidt, Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr, Jenfeld, Jenfeld-Haus, Jenfelder Allee, Jenfelder Au, Jenfelder Moor, Jenfelder Moorpark, Jenfelder Moorteiche, Klinkerstein, Lettow-Vorbeck-Kaserne, Öjendorfer Damm, Rodigallee, Rotklinker, Stadtteil, Sturmflut, Teich (See), Universität, Von-Estorff-Kaserne, Yelefelde |
Kommentare deaktiviert für Jenfeld
19. Februar 2018 |
Kategorie:
Hummelsbüttel ist ein Stadtteil im Norden von Hamburg. Er liegt im Bezirk Wandsbek und bildet gemeinsam mit Wellingsbüttel, Poppenbüttel und Sasel das Ortsamtsgebiet Alstertal. Geschichte Hummelsbüttel wurde im Jahr 1319 erstmals urkundlich erwähnt. Die Besitzer des ehemaligen Bauerndorfes wechselten relativ rege. Vom 14. bis zum 16. Jahrhundert gehörte es dem Kloster Harvestehude. Im Jahr 1528 ging Hummelsbüttel an die Grafschaft… Continue Reading Hummelsbüttel
Weiter lesen...
Tags: Alstertal, Aussichtspunkt, Bezirk Wandsbek, Christophorus-Kirche, Dänemark, Grafschaft Holstein-Pinneberg, Groß-Hamburg-Gesetz, Hummelsbüttel, Hummelsbüttler Markt, Kiwittredder, Lentersweg, Naturschutzgebiet, Naturschutzgebiet Hummelsbüttler Moore, Naturschutzgebiet Sievertsche Tongrube, Poppenbüttler Stieg, Ring 3, Stadtteil, Tegelsbarg |
Kommentare deaktiviert für Hummelsbüttel
5. Februar 2018 |
Kategorie:
Der unterschätzte StadtteilDer Stadtteil Farmsen-Berne liegt im Nordosten Hamburgs im Bezirk Wandsbek und gehört zu den sogenannten Walddörfern. Farmsen und Berne wurden 1296 erstmals urkundlich erwähnt und 1937 im Zuge des Groß-Hamburg-Gesetzes in die Hansestadt eingemeindet. Viel Natur und Erholung Seit mehreren hundert Jahren wurde in dem Gebiet Ton abgebaut, weswegen sich hier noch viele Teiche als Überreste ehemaliger Tongruben… Continue Reading Farmsen-Berne
Weiter lesen...
Tags: August-Krogmann-Straße, Beamtenhäuser, Berne, Berner Au, Berner Gutshaus, Berner Gutspark, Bezirk Wandsbek, Einkaufstreffpunkt Farmsen (EKT), Einkaufszentrum, Erlöserkirche Farmsen, Fachwerkhäuser, Farmsen, Farmsen-Berne, Gartenstadt Berne, Groß-Hamburg-Gesetz, Hospital Sankt Georg, Kupferteich, Neusurenland, Stadtteil, Strand, Strandbad Farmsen, Teich (See), Trabrennbahn Farmsen, Walddörfer |
Kommentare deaktiviert für Farmsen-Berne
29. Januar 2018 |
Kategorie:
Geruhsamkeit im Nordwesten Hamburgs Eidelstedt gehört zum Bezirk Eimsbüttel und grenzt im Norden an Schnelsen, im Osten an Niendorf, im Süden an Stellingen und Bahrenfeld und im Nordosten an Schleswig-Holstein. Früher Bauerndorf, dessen Herkunftsbedeutung wahrscheinlich auf einen Siedler namens Eiler oder Eilard zurückzuführen ist, begann die Entwicklung Eidelstedts mit der Bahnlinie von Altona nach Kiel. Mit der Errichtung eines Rangierbahnhofs,… Continue Reading Eidelstedt
Weiter lesen...
Tags: Bezirk Eimsbüttel, Bürgerhaus, Bürgerhaus Eidelstedt, Dorfstraße, Eidelstedt, Eidelstedt Center, Eidelstedter Feldmark, Eidelstedter Platz, Eilard, Eiler, Einkaufszentrum, Einkaufszentrum Eidelstedt (Eidelstedt-Center), Groß-Hamburg-Gesetz, Heimatmuseum, Kieler Straße, Niendorfer Gehege, Sola bona quae honesta, Sola Bono Haus, Sola Bono Park, Stadtteil |
Kommentare deaktiviert für Eidelstedt