Beiträge zum Stichwort ‘Helmut Schmidt’
31. Mai 2018 |
Kategorie:
„Das Lied von der Erde“ Gustav Mahlers „Lied von der Erde“ war ein leidenschaftliches Bekenntnis zur Natur. Ähnliches wie der Komponist sah Loki Schmidt in Blumen, Sträuchern und Bäumen: pure Poesie. Die berühmte Botanikerin und Gattin des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt „ging auch schon mal im Park des Kanzlerbungalows vor Blumen auf die Knie, um sie dem Besuch zu zeigen“… Continue Reading Loki-Schmidt-Garten
Weiter lesen...
Tags: Alpinum, Apothekergarten, Bauerngarten, Baumhoroskop, Bezirk Altona, Blume des Jahres, Botanischer Garten Klein Flottbek, Café Palme, Chinesicher Garten, Draußen, Duftorgel, Grüne Schule, Helmut Schmidt, Japanischer Garten, Kaffee, Kakao, Klein Flottbek, Kletterwand, Kokos, Loki Schmidt, Loki-Schmidt-Garten, Loki-Schmidt-Haus, Loki-Schmidt-Stiftung, MuseobilBOXen, Nordamerika, Nutzpflanzengarten, Ohnhorststraße, Osdorf, Park, Pyramiden, Queerbeet (Kinderprojekt), Rosengarten, Samen und Früchte (Teilesammlung), Stiftungen, Südamerikawald, Tastgarten, Teich (See), Wüstengarten |
Kommentare deaktiviert für Loki-Schmidt-Garten
7. März 2018 |
Kategorie:
Vom Dorf zur Vorstadt: Stadtteil der Gegensätze Barmbek gehört zum Bezirk Hamburg-Nord, namensgebend für den Stadtteil war der Bach Barnebeke, die heutige Osterbek. Bis in die 1860er Jahre war Barmbeck ein Dorf mit bewirtschafteten Höfen, 1894 wurde es von Hamburg eingemeindet, 1946 in Barmbek umbenannt und 1951 in Barmbek-Nord und -Süd geteilt. Durch die guten Verbindungen in die Innenstadt, die… Continue Reading Barmbek
Weiter lesen...
Tags: Andreas Brehme, Angela Merkel, Barmbek, Barmbek Basch, Barmbek-Nord, Barmbek-Süd, Barnebeke, Bartholomäus-Therme, Bezirk Nord, Bugenhagenkirche, Bürgerhaus, Bürgerhaus Barmbek-Nord, Einkaufszentrum, Einkaufszentrum Hamburger Meile, Einkaufszentrum Mundsburg-Center, Freihafen, Fritz Schumacher, Fuhlsbüttler Straße, Hamburger Straße, Helmut Schmidt, Kultur-Bühne Bugenhagen, Loft31, Lord von Barmbeck, Mundsburg, Mundsburg-Tower, Museum für Arbeit, New York Hamburger Gummi- Waaren Compagnie, Osterbekkanal, Parklane, Quartier21, Ralph Giordano, Speicherstadt, Stadtpark, Stadtteil, Theater an der Marschnerstraße, Waterfront, Zinnschmelze |
Kommentare deaktiviert für Barmbek
19. Februar 2018 |
Kategorie:
Der Norden wohnt gut – vom Wald zur Hochbahn Der Stadtteil Langenhorn gehört zum Bezirk Hamburg-Nord. Im Süden wird er durch Fuhlsbüttel, im Westen und Norden durch die zu Schleswig-Holstein gehörende Stadt Norderstedt und im Osten durch Hummelsbüttel begrenzt. Der sicher bekannteste Bürger war der Altbundeskanzler Helmut Schmidt. Der Name Langenhorn entstand aus der Bezeichnung für einen großen, langgezogenen Eichen-… Continue Reading Langenhorn
Weiter lesen...
Tags: Airport, Allgemeines Krankenhaus Heidberg, Ansgarkirche, Asklepios Klinik Nord, Bezirk Nord, Bornbach, Deutsche Messapparate GmbH (MESSAP), Einkaufszentrum, Einkaufszentrum Langenhorn Markt, Essener Straße, Flughafen, Fritz Schumacher, Hanseatischen Kettenwerke GmbH, Helmut Schmidt, Helmut-Schmidt-Airport, Kirche Sankt Jürgen, Konzentrationslager, Krankenhaus Ochsenzoll, Krohnstieg, Lange horn, Langenhorn, Langenhorner Chaussee, Naturschutzgebiet, Naturschutzgebiet Rothsteinsmoor, NS-Euthanasieprogramm, Raakmoor, Ring 3, Schwarzwaldsiedlung, Stadtteil, Tangstedter Landstraße, Tarpenbek |
Kommentare deaktiviert für Langenhorn
19. Februar 2018 |
Kategorie:
Stadtteil „Im gelben Feld “ mit zwei Gesichtern Der Stadtteil Jenfeld liegt im Osten Hamburgs und gehört zum Bezirk Wandsbek. Begrenzt wird Jenfeld im Norden von Rahlstedt und Tonndorf, im Westen von Marienthal, im Süden von der Autobahn A24 als Grenze zu Billstedt, sowie im Osten durch Barsbüttel in Schleswig-Holstein. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts wurde das damalige Dorf, dessen… Continue Reading Jenfeld
Weiter lesen...
Tags: Bezirk Wandsbek, Douaumont-Kaserne, Einkaufszentrum, Einkaufszentrum JEN, Groß-Hamburg-Gesetz, Helmut Schmidt, Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr, Jenfeld, Jenfeld-Haus, Jenfelder Allee, Jenfelder Au, Jenfelder Moor, Jenfelder Moorpark, Jenfelder Moorteiche, Klinkerstein, Lettow-Vorbeck-Kaserne, Öjendorfer Damm, Rodigallee, Rotklinker, Stadtteil, Sturmflut, Teich (See), Universität, Von-Estorff-Kaserne, Yelefelde |
Kommentare deaktiviert für Jenfeld
14. Februar 2018 |
Kategorie:
Von „Klein Venedig“ zur Bürostadt Der Stadtteil Hammerbrook liegt im Zentrum Hamburgs und hat infolge seiner wechselvollen Geschichte mehr als einmal sein Gesicht verändert. Heute wird dieser Stadtteil, der auch „City Süd“ genannt wird, durch seine modernen Bürobauten aus Klinker, Stahl und Glas geprägt. Sie säumen die schachbrettartig angelegten Straßenzüge und Kanäle, die den Stadtteil durchziehen. Wohnen wurde hier ab… Continue Reading Hammerbrook
Weiter lesen...
Tags: Amsinckstraße, Bezirk Mitte, Bille, Coffee Unlimited, Eventcenter Kai 10, Feinbeißer Lounge, Grone-Schule, Hammerbrookstraße, Hausboot, Heidenkampsweg, Helmut Schmidt, Hochwasserbassin, Loki Schmidt, Mittelkanal, Nagelsweg, Spaldingstraße, Stadtteil, Stadtteilarchiv Hamm, Süderstraße, Superbude, Victoria-Uferweg, Wolf Biermann |
Kommentare deaktiviert für Hammerbrook
14. Februar 2018 |
Kategorie:
Dreh- und Angelpunkt Urkundliche Erwähnung fand Fuhlsbüttel erstmals im Jahre 1283. 1913 wurde Fuhlsbüttel in die Stadt Hamburg eingemeindet. Etwa zur gleichen Zeit wurde der Flughafen ausgebaut. Er nimmt zwei Drittel der Fläche Fuhlsbüttels ein und prägt den Stadtteil dementsprechend. Flughafen – Helmut-Schmidt-Airport Der älteste Flughafen Deutschlands erreicht mit über 10 Millionen Passagieren jährlich sowie 15.000 Beschäftigten eine beeindruckende Dimension.… Continue Reading Fuhlsbüttel
Weiter lesen...
Tags: Airport, Airport-Days, Alster, Bezirk Nord, Falknerei, Flughafen, Helmut Schmidt, Helmut-Schmidt-Airport, Imkerei, Iste, Ister, Lufthansa-Werft, Ratsmühlenbrücke, Ratsmühlendamm, Stadtteil |
Kommentare deaktiviert für Fuhlsbüttel
30. Januar 2018 |
Kategorie:
Nahe dran, nicht mitten drin Zwischen Hohenfelde, Dulsberg und Wandsbek bzw. zwischen Barmbek-Süd und Hamm liegt Eilbek, ein Stadtteil der auch bei Hamburgern kaum bekannt ist und der auch nichts besonderes zu bieten hat. Selbst die Schön Klinik, das ehemalige Allgemeine Krankenhaus Eilbek, liegt eigentlich in Barmbek-Süd. Doch man wohnt gerne in Eilbek, hat Naherholung, gute Einkaufsmöglichkeiten und kurze Wege… Continue Reading Eilbek
Weiter lesen...
Tags: Allgemeines Krankenhaus Eilbek, Alster, Auenviertel, Bezirk Wandsbek, Bürgerpark, Eilbek, Eilbekkanal, Eilbektal, Friedenskirche, Großer Hamburger Brand (1842), Hans Fallada, Hauptkirche, Hauptkirche Sankt Jacobi, Helmut Schmidt, Jacobipark, Kindertheater Fundus, Max Schmeling, Osterkirche, Schön-Klinik, Stadtteil, Versöhnungskirche, Wandsbeker Chaussee, Wandse, Wohnen auf dem Wasser, Ylenbeke |
Kommentare deaktiviert für Eilbek
18. Januar 2018 |
Kategorie:
Die Altstadt – das Herz der Hansestadt An einem sonnigen Tag auf dem Rathausmarkt kann man es schlagen hören, das Herz der Hansestadt. Pärchen sitzen auf den Stufen am Kriegsdenkmal an der Kleinen Alster. Schwäne und Enten paddeln gemächlich auf ihr, und von der Schleusenbrücke wehen die Klänge von Straßenmusikanten herüber. Hier befindet sich das Zentrum Hamburgs, denn die Altstadt… Continue Reading Altstadt
Weiter lesen...
Tags: Alster, Alte Domplatz, Altstadt, Bezirk Mitte, Binnenalster, Bucerius-Kunst-Forum, Chilehaus, Deichstraße, Deichtorhalle, Domburg, Domplatz, Europa-Passage, Fritz Schumacher, Galerie der Gegenwart, Gerhard-Hauptmann-Platz, Gertrudenkirchhof, Graf Adolf III., Große Johannisstraße, Großen Burstah, Großer Hamburger Brand (1842), Hammaburg, Hauptkirche, Hauptkirche Sankt Jacobi, Hauptkirche Sankt Katharinen, Hauptkirche Sankt Nikolai, Hauptkirche Sankt Petri, Haus der Photographie, Helmut Schmidt, Kriegerdenkmal, Kunsthalle, Martin Haller, Mönckebergstraße, Nikolaifleet, Pressehaus, Rathaus, Rathausmarkt, Reimerstwiete, Shopping, Speersort, Spitalerstraße, Sprinkenhof, Stadtteil, Statuen des Heiligen Ansgar, Steinstraße, Thalia Theater, Theaterschiff, Trostbrücke, Willi-Brandt-Straße |
Kommentare deaktiviert für Altstadt