Beiträge zum Stichwort ‘Judentum’
30. August 2018 |
Kategorie:
Über 114 Jahre Geschichte unter einem Dach: Besuch im Stadtteilarchiv Eppendorf Manch Eppendorferin und Eppendorfer hat ihn bestimmt schon entdeckt: den unscheinbaren Anbau hinter dem Kulturhaus im Julius-Reincke-Stieg. Seine Geschichte geht bis mindestens 1903 zurück. Als noch „gefallene Mädchen“ im heutigen Kulturhaus wohnten, war dort eine Wäscherei untergebracht. „Im Anbau gab es damals die Annahme- und Abgabestelle“, berichtet Maria Koser… Continue Reading Stadtteilarchiv Eppendorf
Weiter lesen...
Tags: Alster, Bezirk Nord, Borchers, Bunker, Drinnen, Eppendorf, Eppendorfer Landstraße, Erikastraße, Hayns Park, Hoheluftchaussee, Holthusenpark, Judentum, Julius-Reincke-Stieg, Kultur, Marie-Jonas-Platz, Martinistraße, Schedestraße, Schule Robert-Koch-Straße, St. Johannis-Kirche, Stadtteilarchiv Eppendorf, Stiftungen, Stolpersteine, Tarpenbekstraße, Wolfgang Borchert (Schriftsteller) |
Kommentare deaktiviert für Stadtteilarchiv Eppendorf
27. August 2018 |
Kategorie:
Wir beginnen die Tour am U-Bahnhof Rödingsmarkt und wenden uns nach links zur Heiligengeistbrücke, dann nach rechts in den Herrengraben und wieder nach links in den Alten Steinweg. Wir sind jetzt in der Neustadt, die im 17. Jahrhundert westlich der Alster entstand. Bis in die 30er Jahre wohnten hier die ärmeren Bevölkerungsschichten dichtgedrängt in Gängevierteln. Als Gängeviertel wurden in Hamburg… Continue Reading Rundgang vom Rödingsmarkt bis St. Pauli
Weiter lesen...
Tags: Alster, Alt-Hamburger Bürgerhäuser, Alten Steinweg, Ausgehen, Bezirk Mitte, Brahms Kontor, Breiter Gang, Brüderstraße, Choleraepidemie (1892), Cotton-Club, Draußen, Elefant Anton, Erste Brunnenstraße, Fachwerkhäuser, Gängeviertel, Großneumarkt, Hamburger Gruß, Hans Hummel, Heiligengeistbrücke, Herrengraben, Hummel Hummel-Mors Mors, Hummelbrunnen, Hütten, Jazz-Keller, Johannes–Brahms-Museum, Judentum, jüdischer Tempel, Kohlhöfen, Kornträgergang, Ludwig-Erhard-Straße, Neanderstraße, Neuen Steinweg, Neustädter Straße, Pelikan – Apotheke, Peterstraße, Pfuhl, Pilatuspool, Pool, Poolstraße, Rademachergang, Rödingsmarkt, Rundgang, St. Pauli, Steinwegstaße, Telemann Museum, Wallanlagen, Wexstraße |
Kommentare deaktiviert für Rundgang vom Rödingsmarkt bis St. Pauli
16. April 2018 |
Kategorie:
Allgemein Das kleine Grünflächenareal zwischen der St.Trinitatis-Kirche und dem Hamburger Fischmarkt wurde erst gegen Ende 2017 Kapitän-Schröder-Park genannt. Beweggrund zur Ehrung Schröders ist die Irrfahrt der St. Louis und das besondere Engagement des Kapitäns, das 1939 zur Rettung der an Bord befindlichen jüdischen Passagiere führte. Der Park ist der südlichste Zipfel einer Aneinanderreihung von Parks, die auf einer Nord-Süd-Achse zwischen… Continue Reading Kapitän-Schröder-Park
Weiter lesen...
Tags: Altona, Bezirk Altona, Blücherstraße, Breite Straße, Draußen, Fischmarkt, Hauptkirche Sankt Trinitatis, Judentum, Kapitän Schröder, Kirche, Kirchenstraße, Königstraße, Max-Brauer-Allee, Park, St. Louis (Schiff) |
Kommentare deaktiviert für Kapitän-Schröder-Park
26. Februar 2018 |
Kategorie:
Mit Fahrrad und Porsche – vom Schlagbaum zum Stadtteil Der Stadtteil Rotherbaum gehört zum Bezirk Eimsbüttel und grenzt im Norden an Harvestehude, im Osten an die Außenalster und St. Georg, im Süden und Westen an die Neustadt, Sternschanze und St. Pauli. Das Gebiet um die Rothenbaumchaussee wird häufig auch als Rotherbaum bezeichnet, aber die Konzerte des „NDR am Rothenbaum“ oder… Continue Reading Rotherbaum
Weiter lesen...
Tags: Abaton, Alster, Alsterpark, Alsterufer, Amerikanische Generalkonsultat (Kleine Weiße Haus an der Alster), Bezirk Eimsbüttel, Dammtor, Edmund-Siemers-Allee, Geologisch-Paläontologische Museum, Geomatikum, Grindelallee, Grindelberg, Grindelhochhäuser, Grindelviertel, Großer Hamburger Brand (1842), Hamburger Kammerspiele, Judentum, Konsulat, Logo, MARKK - Museum am Rothenbaum, Martin-Luther-King-Platz, Milchstraße, Mineralogische Museum, Mittelweg, Museum, Philosophenturm, Pöseldorf, Rothenbaumchaussee, Rotherbaum, Stadtteil, Thalmud-Thora-Schule, Universität, Von-Melle-Park (Uni Campus), Zoologisches Museum |
Kommentare deaktiviert für Rotherbaum
20. Februar 2018 |
Kategorie:
400 Jahre jung Die Neustadt liegt zentral zwischen der Altstadt, St. Pauli und Rotherbaum. Die Grenzen werden vom Alsterfleet im Osten, der Elbe im Süden und den Wallanlagen zwischen Elbe und Binnenalster nach Westen und Norden gebildet. Der Stadtteil ist eine Mischung aus Geschäften, Kontoren und Banken. Zudem ist er auch innenstadtnah und bietet daher auch begehrte Wohnquartiere überwiegend rund… Continue Reading Neustadt
Weiter lesen...
Tags: Alster, Alsterfleet, Alter Botanischer Garten, Alter Elbpark, Amtsgericht, Aussichtspunkt, Bezirk Mitte, Binnenalster, Bismarck-Denkmal, Choleraepidemie (1892), Ditmar-Koel-Straße, Elbe, Gängeviertel, Große Wallanlagen, Großneumarkt, Hamburgische Verfassungsgericht, Hanseatisches Oberlandesgericht, Hauptkirche, Hauptkirche Sankt Michaelis ("Michel"), Judentum, Justizforum, Kleine Wallanlagen, Landgericht, Landungsbrücken, Neustadt, Nordische Seemannskirchen, Planten un Blomen, Poolstraße, Portugiesenviertel, Shopping, St. Thomas-a-Becket-Church, Stadtteil, Wallanlagen, Wallgraben, Zeughausmarkt |
Kommentare deaktiviert für Neustadt