15. Februar 2018 |
Kategorie:
Halb Eppendorf, halb Eimsbüttel Die Hoheluft besteht heute aus zwei Stadtteilen. Verwaltungsmäßig sind es die Stadtteile Hoheluft-Ost im Bezirk Hamburg-Nord und Hoheluft-West im Bezirk Eimsbüttel. Die Hoheluftchaussee bildet die Grenze zwischen den beiden Stadtteilen. Erst 1939 wurde der Name Hoheluft als Stadtteilname eingeführt. Zuvor gehörte Hoheluft-West gemeinsam mit dem Stadtteil Hoheluft-Ost zum Stadtteil Eppendorf. Hoheluft-West wurde dann jedoch dem Bezirk… Continue Reading Hoheluft
Weiter lesen...
Tags: Al Jarreau, Beiersdorf, Bezirk Eimsbüttel, Bezirk Nord, Bismarckstraße, Dittsche - das wirklich wahre Leben (Fernsehserie), Eppendorfer Grillstation, Eppendorfer Weg, Falkenried, Falkenried-Terrassen, Fußball, Gärtnerstraße, Gassenviertel (Gassenbauweise), Geisterspielplatz, Helen Schneider, Hoheluft, Hoheluft-Ost, Hoheluft-West, Hoheluftchaussee, Isebekkanal, Isemarkt (Wochenmarkt), Isestraße, Jugendstilhäuser, Kaffee, Kaffeerösterei Burg, Kaiser-Friedrich-Ufer, Lehmweg, Mansteinpark, Meridian Spa, Mike Krüger, Olli Dittrich, Onkel Pö, Otto Waalkes, Quickbornstraße, SC Victoria, Shopping, Stadtteil, Straßenbahn, Straßenbahnring, Theaterschiff, Theaterschiff Zeppelin (Hoheluftschiff), Udo Lindenberg, Unnastraße |
Kommentare deaktiviert für Hoheluft
1. Februar 2018 |
Kategorie:
Angeben und ausgeben… …hier liegt beides nahe beieinander. Kaum ein Hamburger Stadtteil wird so kontrovers diskutiert wie dieser gleichzeitig „geliebte und gehasste“. Von jeher war Eppendorf eine „bessere Wohngegend“ und glücklicherweise wurden viele der wunderschönen Jugendstilhäuser im zweiten Weltkrieg nicht zerstört. So hat dieser Stadtteil den bezaubernden Charme, der Hamburg das gewisse „britische Flair“ verleiht. Hier wohnen nicht nur Wichtige… Continue Reading Eppendorf
Weiter lesen...
Tags: Alma-Hoppes Lustspielhaus, Bezirk Nord, Daniel-Schutte-Stiftung, Eppendorf, Eppendorfer Baum, Eppendorfer Landstraße, Eppendorfer Markt, Ernst-Thälman-Haus, Frickestraße, Fritz Schumacher, Georg Thomalla, Gustav-Kaemmerer-Stift, Heilwigstraße, Holthusenbad, Inge Meysel, Jan Peter Petersen, Jugendstilhäuser, Ludolfstraße, Martinistraße, Mathildenstift, Nils Loenicker, Schedestraße, St. Johannis (Hochzeitskirche), St. Johannis-Kloster, St. Joseph-Stift, Stadtteil, Stiftung Anscharhöhe, Stiftung Elim, Stiftungen, Tarpenbekstraße, Wolfgang Borchert (Schriftsteller) |
Kommentare deaktiviert für Eppendorf