Beiträge zum Stichwort ‘Klinkerstein’
6. März 2018 |
Kategorie:
Von allem etwas: geschützter Ort vor den Toren der Stadt Urkundlich erwähnt wird Winterhude erstmalig im Jahr 1250. Der Namenszusatz „hude“ bezeichnet einen geschützten Ort für Vieh oder Alsterkähne. Winterhude war ein typisches Bauerndorf vor den Toren Hamburgs. Nach dem großen Brand und der Aufhebung der Hamburger Torsperre 1861 begann die starke Besiedelung des Stadtteils, der erst 1894 endgültig nach… Continue Reading Winterhude
Weiter lesen...
Tags: Alster, An der Fernsicht, Aussichtspunkt, Bezirk Nord, City Nord, Gelehrtenschule des Johanneum, Goldbekhaus, Goldbekkanal, Großer Hamburger Brand (1842), Hude, Jarrestadt, Jarrestraße, Kampnagel, Klinkerstein, Komödie am Winterhuder Fährhaus, Osterbekkanal, Park, Planetarium, Rotklinker, Sierichstraße (wechselseitige Einbahnstraße), Sporthalle Hamburg (Alsterdorfer Sporthalle), Stadtpark, Stadtteil, Wasserturm, Winterhude |
Kommentare deaktiviert für Winterhude
2. März 2018 |
Kategorie:
Wo Staatsgäste ruhen und die Alster am schönsten ist Auf der Uhlenhorst, das ist Leben am Wasser inmitten der Stadt Hamburg. Die Alster ist immer nur wenige Gehminuten entfernt, dazu gibt es Kanäle, die den Stadtteil durchziehen, unzählige Brücken und lauschige Plätzchen, an denen Trauerweiden ihre Zweige im Wasser baumeln lassen. Enten schnattern, Gänse eilen über Fußwege und Hunde jagen… Continue Reading Uhlenhorst
Weiter lesen...
Tags: Alster, Alsterfontäne, Alsterwanderweg, Alsterwiese, Alsterwiese Schwanenwik, Aussichtspunkt, Bezirk Nord, Cholerabrunnen, Englisches Theater (English Theatre), Ernst-Deutsch-Theater, Feenteich, Fernsehturm (Heinrich-Hertz-Turm/Telemichel), Friedrich-Schütter-Platz, Gästehaus des Senats, Hamburger Straße, Hammoniabad, Herbert-Weichmann-Straße (wechselseitige Einbahnstraße), Hofweg, Imam-Ali-Moschee, Immenhof, Johannes Otzen, Kirche, Klinkerstein, Lerchenfeld, Literaturhaus, Luthereiche, Moschee, Ottifanten, Otto Waalkes, Papenhuder Straße, Paul Auster (Autor), Rathaus, Rotklinker, Schöne Aussicht, Schwanenwik, Siegfried Lenz (Autor), Sierichstraße (wechselseitige Einbahnstraße), St. Gertrud-Kirche, Stadtteil, Teich (See), Theater, Uhlandstraße, Uhlenhorst, Uhlenhorstkanal, Weihnachtsladen, Winterhuder Weg, Wolfgang Borchert (Schriftsteller) |
Kommentare deaktiviert für Uhlenhorst
19. Februar 2018 |
Kategorie:
Stadtteil „Im gelben Feld “ mit zwei Gesichtern Der Stadtteil Jenfeld liegt im Osten Hamburgs und gehört zum Bezirk Wandsbek. Begrenzt wird Jenfeld im Norden von Rahlstedt und Tonndorf, im Westen von Marienthal, im Süden von der Autobahn A24 als Grenze zu Billstedt, sowie im Osten durch Barsbüttel in Schleswig-Holstein. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts wurde das damalige Dorf, dessen… Continue Reading Jenfeld
Weiter lesen...
Tags: Bezirk Wandsbek, Douaumont-Kaserne, Einkaufszentrum, Einkaufszentrum JEN, Groß-Hamburg-Gesetz, Helmut Schmidt, Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr, Jenfeld, Jenfeld-Haus, Jenfelder Allee, Jenfelder Au, Jenfelder Moor, Jenfelder Moorpark, Jenfelder Moorteiche, Klinkerstein, Lettow-Vorbeck-Kaserne, Öjendorfer Damm, Rodigallee, Rotklinker, Stadtteil, Sturmflut, Teich (See), Universität, Von-Estorff-Kaserne, Yelefelde |
Kommentare deaktiviert für Jenfeld
19. Februar 2018 |
Kategorie:
Kaum bekannt, doch nahe dran: vom Bauverbot zum Wiederaufbau Hohenfelde gehört zum Bezirk Hamburg-Nord und grenzt an die Stadtteile Uhlenhorst, Eilbek, Borgfelde und St. Georg. Die kurzen Wege zur Innenstadt und Außenalster machen Hohenfelde zur begehrten Wohngegend. Das einstige „Hohe Feld“ war Teil der Hamburger Verteidigungsanlagen und durfte, um im Ernstfall freies Schussfeld zu haben, lange Zeit nicht bebaut werden.… Continue Reading Hohenfelde
Weiter lesen...
Tags: Alster, Alsterschwimmhalle (Schwimmoper), Alstertower, Alsterwiese, Alsterwiese Schwanenwik, Aussichtspunkt, Bezirk Nord, Drei Männer im Boot, Edwin Scharff, Gewerbeschule für Gastronomie und Ernährung, Gewerbeschule für Stahl- und Maschinenbau, Graumannsweg, Großer Hamburger Brand (1842), Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hohe Feld, Hohenfelde, Klinkerstein, Lübecker Straße, Marienkrankenhaus, Modeakademie JAK, Modecampus Armgartstraße, Mühlendamm, Sechslingspforte, Stadtteil |
Kommentare deaktiviert für Hohenfelde
31. Januar 2018 |
Kategorie:
Gut erzogen und aufgeschlossen Eimsbüttel – der grüne, wohnliche, gastliche, sportbegeisterte, tanzfrohe – Stadtteil… das und viel mehr ist Eimsbüttel heute, knapp 740 Jahre nach seiner ersten urkundlichen Erwähnung. Es fällt schwer, Eimsbüttel einen passenden Stempel aufzudrücken. Der Stadtteil gilt weder als ein reines Ausgehviertel noch als grüne Lunge, obwohl beides charakteristische Aspekte sind. Manchmal ist Eimsbüttel mondän, manchmal ist… Continue Reading Eimsbüttel
Weiter lesen...
Tags: Altbauten, Ausgehen, Bezirk Eimsbüttel, Café im Park, Delphi-Show-Palast, Doormannsweg, Eimsbüttel, Eimsbütteler Park (Weiher-Park), Eimsbütteler Turnverein (ETV), Hamburg-Haus Eimsbüttel, Isebekkanal, Kaifu-Bad, Kaifu-Lodge, Kaiser-Friedrich-Ufer, Klinkerstein, Music Club Live, Osterstraße, Rotklinker, Schwenckestraße, Shopping, Stadtteil, Unnapark, Wehbers Park, Weißes Dinner |
Kommentare deaktiviert für Eimsbüttel