Beiträge zum Stichwort ‘Naturschutzgebiet’
16. Mai 2018 |
Kategorie:
Allgemein Unweit der Hamburger Berühmtheit, dem Tierpark Hagenbeck im Norden der Stadt, liegt der Lokstedter Amsinckpark. Die Namensgebung geht auf den Kaufmann Wilhelm Amsinck zurück, der das Gelände im 19. Jahrhundert erworben hat und darauf eine Villa errichten ließ. Die Amsinck- Villa ist bis heute erhalten und wird aktuell restauriert. Das umgebende Gartengelände wurde nach dem Erwerb durch die öffentliche… Continue Reading Amsinckpark
Weiter lesen...
Tags: Amsinck-Villa, Amsinckpark, Bezirk Eimsbüttel, Draußen, Hagendeel, Lokstedt, Naturschutzgebiet, Park, Tierpark Hagenbeck, Wilhelm Amsinck (Kaufmann) |
Kommentare deaktiviert für Amsinckpark
5. März 2018 |
Kategorie:
Geröllheimers Erbe: ein Schleswig-Holsteiner Unterpfand Man kann es schwer glauben, aber Volksdorf war schon in der Steinzeit besiedelt. Darauf weisen gefundene Feuersteinbeile, Schaber und Pfeilspitzen hin. Im Übrigen fand man dort auch Gegenstände aus der Bronzezeit in großer Zahl. Der Ort hat also eine zigtausend jährige Siedlungsgeschichte vorzuweisen. Gehen wir aber nicht soweit in der Zeit zurück, dass es uns… Continue Reading Volksdorf
Weiter lesen...
Tags: Bezirk Wandsbek, Bürgerhaus, Bürgerhaus Koralle, Feuerwerk, Kulturkreis Walddörfer e.V., Museum, Museumsdorf Volksdorf, Naturschutzgebiet, Ohlendorffschen Villa, Pfadfinder & Pfadfinderinnenbund Nordlicht e.V., Radrennen, Rockenhof, St. Gabriel Kirche, Stadtteil, Stormarn, Volcwardesdorpe, Volksdorf, Volksdorfer Stadtteilfest, Volkward, Weiße Rose, Wulfsdorfer Weg |
Kommentare deaktiviert für Volksdorf
22. Februar 2018 |
Kategorie:
Rahlstedt zeigt Größe – naturfreundliches Rahlstedt Der Stadtteil Rahlstedt liegt im Nordosten und ist sowohl der größte Stadtteil des Bezirks Wandsbek als auch einer der größten Hamburgs. Zu Rahlstedt gehören die Ortsteile Alt-Rahlstedt, Neu-Rahlstedt, Meiendorf, Oldenfelde, Hohenhorst und Großlohe. Durch Rahlstedt fließt die Wandse mit ihren Nebenflüssen und lockert das Stadtbild auf. Besonders sehenswert sind die beiden Naturschutzgebiete Stellmoorer Tunneltal… Continue Reading Rahlstedt
Weiter lesen...
Tags: Alt-Rahlstedt, Bezirk Wandsbek, Café Steidl, Das Großstadtrevier (Serie), Detlev von Liliencron, Einkaufszentrum, Einkaufszentrum Rahlstedt-Arcaden, Eiszeit, Groß-Hamburg-Gesetz, Großlohe, Haus der Wilden Weiden, Hohenhorst, Jenfeld, Liliencronpark, Meiendorf, Naturschutzgebiet, Naturschutzgebiet Höltigbaum, Naturschutzgebiet Stellmoorer Tunneltal, Nena, Neu-Rahlstedt, Oldenfelde, Radoluestede, Rahlstedt, Rahlstedt-Ost, Rahlstedter Bahnhofstraße, Schweriner Straße, Stadtteil, Steidlplatz, Till Demtröder, Tonndorf, Tonndorf-Lohe, Wandse |
Kommentare deaktiviert für Rahlstedt
19. Februar 2018 |
Kategorie:
Der Norden wohnt gut – vom Wald zur Hochbahn Der Stadtteil Langenhorn gehört zum Bezirk Hamburg-Nord. Im Süden wird er durch Fuhlsbüttel, im Westen und Norden durch die zu Schleswig-Holstein gehörende Stadt Norderstedt und im Osten durch Hummelsbüttel begrenzt. Der sicher bekannteste Bürger war der Altbundeskanzler Helmut Schmidt. Der Name Langenhorn entstand aus der Bezeichnung für einen großen, langgezogenen Eichen-… Continue Reading Langenhorn
Weiter lesen...
Tags: Airport, Allgemeines Krankenhaus Heidberg, Ansgarkirche, Asklepios Klinik Nord, Bezirk Nord, Bornbach, Deutsche Messapparate GmbH (MESSAP), Einkaufszentrum, Einkaufszentrum Langenhorn Markt, Essener Straße, Flughafen, Fritz Schumacher, Hanseatischen Kettenwerke GmbH, Helmut Schmidt, Helmut-Schmidt-Airport, Kirche Sankt Jürgen, Konzentrationslager, Krankenhaus Ochsenzoll, Krohnstieg, Lange horn, Langenhorn, Langenhorner Chaussee, Naturschutzgebiet, Naturschutzgebiet Rothsteinsmoor, NS-Euthanasieprogramm, Raakmoor, Ring 3, Schwarzwaldsiedlung, Stadtteil, Tangstedter Landstraße, Tarpenbek |
Kommentare deaktiviert für Langenhorn
19. Februar 2018 |
Kategorie:
Hummelsbüttel ist ein Stadtteil im Norden von Hamburg. Er liegt im Bezirk Wandsbek und bildet gemeinsam mit Wellingsbüttel, Poppenbüttel und Sasel das Ortsamtsgebiet Alstertal. Geschichte Hummelsbüttel wurde im Jahr 1319 erstmals urkundlich erwähnt. Die Besitzer des ehemaligen Bauerndorfes wechselten relativ rege. Vom 14. bis zum 16. Jahrhundert gehörte es dem Kloster Harvestehude. Im Jahr 1528 ging Hummelsbüttel an die Grafschaft… Continue Reading Hummelsbüttel
Weiter lesen...
Tags: Alstertal, Aussichtspunkt, Bezirk Wandsbek, Christophorus-Kirche, Dänemark, Grafschaft Holstein-Pinneberg, Groß-Hamburg-Gesetz, Hummelsbüttel, Hummelsbüttler Markt, Kiwittredder, Lentersweg, Naturschutzgebiet, Naturschutzgebiet Hummelsbüttler Moore, Naturschutzgebiet Sievertsche Tongrube, Poppenbüttler Stieg, Ring 3, Stadtteil, Tegelsbarg |
Kommentare deaktiviert für Hummelsbüttel
24. Januar 2018 |
Kategorie:
Apfel-Cranz – eine Vatertags-Feldstudie im Alten Land Cranz, das kleine Dorf an der Este, wird von einem Mythos umrankt: am Vatertag, dem beliebten Feiertag, sollen die Herren als Bollerwagen-Bohémiens im Alten Land unterwegs sein. In Deutschlands größtem Obstanbaugebiet ist gerade Apfelblüte, und die von Vaterpflichten Beurlaubten steuern gut gelaunt die Restaurants auf dem Deich an, um bei Nord-Bier und bärigen… Continue Reading Cranz
Weiter lesen...
Tags: Altes Fährhaus, Altes Land, Apfelblüte, Bezirk Harburg, Bollerwagen, Cranz, Deiche, Elbe, Este, Estemündung, Estesperrwerk, Gasthaus zur Post, Kirschblüte, Landwirtschaft, Mühlenberger Loch, Natur, Naturschutzgebiet, Neßsand, Obstanbaugebiet, Sperrwerk, Stadtteil, Ziegen |
Kommentare deaktiviert für Cranz
22. Januar 2018 |
Kategorie:
Die Kirche wird im Dorf gelassen Bergstedt entstand ursprünglich – neben anderen Stadtteilen in dieser Region – im dichten Wald, weshalb es zu den Walddörfer Stadtteilen gezählt wird. Die Betonung liegt aber nicht nur auf Wald, sondern vor allem auch auf Dorf, denn die Atmosphäre ist wegen der stark landschaftlichen Prägung ungeheuer dörflich. Unter anderem findet man dort mehrere große… Continue Reading Bergstedt
Weiter lesen...
Tags: Bergstedt, Bergstedter Kirche, Bergstedter Markt, Bergstedter Mühle, Bericstede, Bezirk Wandsbek, Hainesch Itland, Naturschutzgebiet, Reiten, Stadtteil, Timmermoor, Walddörfer, Waldorfschule |
Kommentare deaktiviert für Bergstedt