Beiträge zum Stichwort ‘Osterbekkanal’
7. März 2018 |
Kategorie:
Vom Dorf zur Vorstadt: Stadtteil der Gegensätze Barmbek gehört zum Bezirk Hamburg-Nord, namensgebend für den Stadtteil war der Bach Barnebeke, die heutige Osterbek. Bis in die 1860er Jahre war Barmbeck ein Dorf mit bewirtschafteten Höfen, 1894 wurde es von Hamburg eingemeindet, 1946 in Barmbek umbenannt und 1951 in Barmbek-Nord und -Süd geteilt. Durch die guten Verbindungen in die Innenstadt, die… Continue Reading Barmbek
Weiter lesen...
Tags: Andreas Brehme, Angela Merkel, Barmbek, Barmbek Basch, Barmbek-Nord, Barmbek-Süd, Barnebeke, Bartholomäus-Therme, Bezirk Nord, Bugenhagenkirche, Bürgerhaus, Bürgerhaus Barmbek-Nord, Einkaufszentrum, Einkaufszentrum Hamburger Meile, Einkaufszentrum Mundsburg-Center, Freihafen, Fritz Schumacher, Fuhlsbüttler Straße, Hamburger Straße, Helmut Schmidt, Kultur-Bühne Bugenhagen, Loft31, Lord von Barmbeck, Mundsburg, Mundsburg-Tower, Museum für Arbeit, New York Hamburger Gummi- Waaren Compagnie, Osterbekkanal, Parklane, Quartier21, Ralph Giordano, Speicherstadt, Stadtpark, Stadtteil, Theater an der Marschnerstraße, Waterfront, Zinnschmelze |
Kommentare deaktiviert für Barmbek
6. März 2018 |
Kategorie:
Von allem etwas: geschützter Ort vor den Toren der Stadt Urkundlich erwähnt wird Winterhude erstmalig im Jahr 1250. Der Namenszusatz „hude“ bezeichnet einen geschützten Ort für Vieh oder Alsterkähne. Winterhude war ein typisches Bauerndorf vor den Toren Hamburgs. Nach dem großen Brand und der Aufhebung der Hamburger Torsperre 1861 begann die starke Besiedelung des Stadtteils, der erst 1894 endgültig nach… Continue Reading Winterhude
Weiter lesen...
Tags: Alster, An der Fernsicht, Aussichtspunkt, Bezirk Nord, City Nord, Gelehrtenschule des Johanneum, Goldbekhaus, Goldbekkanal, Großer Hamburger Brand (1842), Hude, Jarrestadt, Jarrestraße, Kampnagel, Klinkerstein, Komödie am Winterhuder Fährhaus, Osterbekkanal, Park, Planetarium, Rotklinker, Sierichstraße (wechselseitige Einbahnstraße), Sporthalle Hamburg (Alsterdorfer Sporthalle), Stadtpark, Stadtteil, Wasserturm, Winterhude |
Kommentare deaktiviert für Winterhude
25. Januar 2018 |
Kategorie:
Sozialer Backsteinbau: Der Teufel stand Pate Der Stadtteil Dulsberg gehört zum Bezirk Hamburg Nord. Begrenzt wird er durch die Stadtteile Barmbek-Nord, Barmbek-Süd, Eilbek und Wandsbek. Beliebt ist er bei jüngeren Leuten wegen der meist kleineren, doch bezahlbaren Wohnungen und der guten Verkehrsanbindung zur Hamburger Innenstadt. Der Name Dulsberg erinnert an eine Anhöhe, die Tollsberg (Teufelsberg) genannt wurde. Urkundlich erwähnt wurde… Continue Reading Dulsberg
Weiter lesen...
Tags: Alter Teichweg, Bezirk Nord, Dulsberg, Dulsbergbad, Eliteschule des Sports, Fritz Schumacher, Frohbotschaftskirche, Kulturhof Dulsberg, Nordschleswiger Straße, Olympiastützpunkt, Osterbekkanal, Stadtteil, Straßburger Platz, Straßburger Straße, Teufelsberg, Tollsberg |
Kommentare deaktiviert für Dulsberg
23. August 2017 |
Kategorie:
Allgemein Der im Süden Barmbeks gelegene Johannes-Prassek-Park verbindet die Weidestraße mit dem Osterbek-Kanal bzw. der Osterbek-Straße auf der Rückseite der geschäftigen Jarrestraße. Die Park-Anlage entstand auf dem Gelände eines ehemaligen Gaswerkes. In 2011 wurde sie dem katholischen Priester Johannes Prassek aus Barmbek geweiht, der wegen seines Widerstands gegen das NS-Regime 1943 hingerichtet wurde. Der Park erstreckt seine sanft hügelige Struktur… Continue Reading Johannes – Prassek – Park
Weiter lesen...
Tags: Barmbek, Bezirk Nord, Draußen, Jarrestraße, Johannes Prassek (katholischer Priester), Osterbek, Osterbek-Straße, Osterbekkanal, Park, Weidestraße |
Kommentare deaktiviert für Johannes – Prassek – Park