15. Februar 2018 |
Kategorie:
Halb Eppendorf, halb Eimsbüttel Die Hoheluft besteht heute aus zwei Stadtteilen. Verwaltungsmäßig sind es die Stadtteile Hoheluft-Ost im Bezirk Hamburg-Nord und Hoheluft-West im Bezirk Eimsbüttel. Die Hoheluftchaussee bildet die Grenze zwischen den beiden Stadtteilen. Erst 1939 wurde der Name Hoheluft als Stadtteilname eingeführt. Zuvor gehörte Hoheluft-West gemeinsam mit dem Stadtteil Hoheluft-Ost zum Stadtteil Eppendorf. Hoheluft-West wurde dann jedoch dem Bezirk… Continue Reading Hoheluft
Weiter lesen...
Tags: Al Jarreau, Beiersdorf, Bezirk Eimsbüttel, Bezirk Nord, Bismarckstraße, Dittsche - das wirklich wahre Leben (Fernsehserie), Eppendorfer Grillstation, Eppendorfer Weg, Falkenried, Falkenried-Terrassen, Fußball, Gärtnerstraße, Gassenviertel (Gassenbauweise), Geisterspielplatz, Helen Schneider, Hoheluft, Hoheluft-Ost, Hoheluft-West, Hoheluftchaussee, Isebekkanal, Isemarkt (Wochenmarkt), Isestraße, Jugendstilhäuser, Kaffee, Kaffeerösterei Burg, Kaiser-Friedrich-Ufer, Lehmweg, Mansteinpark, Meridian Spa, Mike Krüger, Olli Dittrich, Onkel Pö, Otto Waalkes, Quickbornstraße, SC Victoria, Shopping, Stadtteil, Straßenbahn, Straßenbahnring, Theaterschiff, Theaterschiff Zeppelin (Hoheluftschiff), Udo Lindenberg, Unnastraße |
Kommentare deaktiviert für Hoheluft
18. Januar 2018 |
Kategorie:
Die Altstadt – das Herz der Hansestadt An einem sonnigen Tag auf dem Rathausmarkt kann man es schlagen hören, das Herz der Hansestadt. Pärchen sitzen auf den Stufen am Kriegsdenkmal an der Kleinen Alster. Schwäne und Enten paddeln gemächlich auf ihr, und von der Schleusenbrücke wehen die Klänge von Straßenmusikanten herüber. Hier befindet sich das Zentrum Hamburgs, denn die Altstadt… Continue Reading Altstadt
Weiter lesen...
Tags: Alster, Alte Domplatz, Altstadt, Bezirk Mitte, Binnenalster, Bucerius-Kunst-Forum, Chilehaus, Deichstraße, Deichtorhalle, Domburg, Domplatz, Europa-Passage, Fritz Schumacher, Galerie der Gegenwart, Gerhard-Hauptmann-Platz, Gertrudenkirchhof, Graf Adolf III., Große Johannisstraße, Großen Burstah, Großer Hamburger Brand (1842), Hammaburg, Hauptkirche, Hauptkirche Sankt Jacobi, Hauptkirche Sankt Katharinen, Hauptkirche Sankt Nikolai, Hauptkirche Sankt Petri, Haus der Photographie, Helmut Schmidt, Kriegerdenkmal, Kunsthalle, Martin Haller, Mönckebergstraße, Nikolaifleet, Pressehaus, Rathaus, Rathausmarkt, Reimerstwiete, Shopping, Speersort, Spitalerstraße, Sprinkenhof, Stadtteil, Statuen des Heiligen Ansgar, Steinstraße, Thalia Theater, Theaterschiff, Trostbrücke, Willi-Brandt-Straße |
Kommentare deaktiviert für Altstadt