Beiträge zum Stichwort ‘Wallanlagen’
5. September 2018 |
Kategorie:
Ruhe in der Großstadthektik Mitten im Herzen Hamburgs zwischen Millerntor und Dammtor liegt der meiner Meinung nach schönste Park der Hansestadt. Wer in der Hektik der Großstadt einen Ort der Ruhe sucht, ist hier genau richtig. Nach Beseitigung der alten Befestigungsanlagen wurde ab 1820 entlang des alten Stadtgrabens ein englischer Landschaftsgarten angelegt. Auch der ehemalige Zoo, unter der Leitung des… Continue Reading Planten un Blomen entschleunigt
Weiter lesen...
Tags: Alfred Brehm (Zoologe und Schriftsteller), Alter Botanischer Garten, Apothekergarten, Carl Hagenbeck, Dammtor, Draußen, Fernsehturm (Heinrich-Hertz-Turm/Telemichel), Hagenbeck, Internationale Gartenschau (IGA), Japanische Tee-Zeremonie, Japanischer Garten, Justizforum, Millerntor, Millerntorplatz, Musikpavillon, Park, Parksee, Planten un Blomen, Rollschuhbahn, Rosengarten, Rundgang, Schaugewächshaus, St. Pauli, Teehaus, Teich (See), Tropengewächshäuser, Tropenhaus, Universität Hamburg, Wallanlagen, Wallgraben, Wasserkaskaden, Wasserspiele |
Kommentare deaktiviert für Planten un Blomen entschleunigt
27. August 2018 |
Kategorie:
Wir beginnen die Tour am U-Bahnhof Rödingsmarkt und wenden uns nach links zur Heiligengeistbrücke, dann nach rechts in den Herrengraben und wieder nach links in den Alten Steinweg. Wir sind jetzt in der Neustadt, die im 17. Jahrhundert westlich der Alster entstand. Bis in die 30er Jahre wohnten hier die ärmeren Bevölkerungsschichten dichtgedrängt in Gängevierteln. Als Gängeviertel wurden in Hamburg… Continue Reading Rundgang vom Rödingsmarkt bis St. Pauli
Weiter lesen...
Tags: Alster, Alt-Hamburger Bürgerhäuser, Alten Steinweg, Ausgehen, Bezirk Mitte, Brahms Kontor, Breiter Gang, Brüderstraße, Choleraepidemie (1892), Cotton-Club, Draußen, Elefant Anton, Erste Brunnenstraße, Fachwerkhäuser, Gängeviertel, Großneumarkt, Hamburger Gruß, Hans Hummel, Heiligengeistbrücke, Herrengraben, Hummel Hummel-Mors Mors, Hummelbrunnen, Hütten, Jazz-Keller, Johannes–Brahms-Museum, Judentum, jüdischer Tempel, Kohlhöfen, Kornträgergang, Ludwig-Erhard-Straße, Neanderstraße, Neuen Steinweg, Neustädter Straße, Pelikan – Apotheke, Peterstraße, Pfuhl, Pilatuspool, Pool, Poolstraße, Rademachergang, Rödingsmarkt, Rundgang, St. Pauli, Steinwegstaße, Telemann Museum, Wallanlagen, Wexstraße |
Kommentare deaktiviert für Rundgang vom Rödingsmarkt bis St. Pauli
2. August 2018 |
Kategorie:
Diese Tour beginnt an der U-Bahnstation Messehallen. Wir befinden uns nach dem Verlassen der Haltestelle mitten im Justizforum(1) auf dem Sievekingplatz. Das Hamburger Justizforum besteht aus den um den Platz angeordneten historischen Gebäuden des Zivilgerichts, des Strafgerichts und des Oberlandesgerichts. Der Sievekingplatz bildet die Grenze zwischen den kleinen und den großen Wallanlagen. Nach der Überquerung des Gorch-Fock-Walls erreichen wir die… Continue Reading Rundgang Messehallen <--> Jungfernstieg: Zwischen Justizforum und Gänsemarkt
Weiter lesen...
Tags: ABC-Straße, Alster, Alsterpavillon, Amtsgericht, Bäckereibreitergang, Bezirk Mitte, Binnenalster, Caffamachereihe, Colonnaden, Dammtorstraße, Denkmalschutz, Draußen, Ernst Friedrich Sieveking (Oberlandesgerichtspräsident), Fachwerkhäuser, Fritz Schumacher, Gängeviertel, Gänsemarkt, Gorch-Fock-Wall, Gotthold Ephraim Lessing-Denkmal, Große Theaterstraße, Große Wallanlagen, Hamburgische Staatsoper, Hamburgische Verfassungsgericht, Hanseatisches Oberlandesgericht, Jungfernstieg, Justizforum, Kleine Wallanlagen, Laeiszhalle (Musikhalle), Landgericht, Mahnmals für die Justizopfer des Nationalsozialismus, Messehallen, Neustadt, Planten un Blomen, Renaissance, Rundgang, Shopping, Sievekingsplatz, Speckstraße, Valentinskamp, Wallanlagen |
Kommentare deaktiviert für Rundgang Messehallen <--> Jungfernstieg: Zwischen Justizforum und Gänsemarkt
29. Mai 2018 |
Kategorie:
Wassermusik zum Chillen Leuchtende Springbrunnen in Gold und flammendem Orange, Musik steigt in den Nachthimmel: die Wasserlichtkonzerte in Planten un Blomen entfachen allabendlich ein Hochglanzspektakel am Parksee. Die bunten Fontänen tanzen Choreografien zu den unterschiedlichsten Musikgenres: Rachmaninoffs Klavierromantik, Filmmusik, „L`art de la dance“ oder Camille Saint- Saëns´s lustigem „Karneval der Tiere“- ein Gartenevent wie geschaffen für ein fantasievolles Sommer- Date.… Continue Reading Planten un Blomen
Weiter lesen...
Tags: Alter Botanischer Garten, Apothekergarten, Bezirk Mitte, Bonsai-Bäume, Café Seeterrassen, Congress Centrum Hamburg (CCH), Dammtor, Draußen, Freilichtbühne, Gustav-Mahler-Park, Holstenwall, Internationale Gartenschau (IGA), Japanische Tee-Zeremonie, Japanischer Garten, Justizforum, Kleine Wallanlagen, Messehallen, Minigolf, Museum für Hamburgische Geschichte, Neustadt, Park, Planten un Blomen, Schachgarten, St. Pauli, Stephansplatz, Teehaus, Teich (See), Töpferstube, Tropengewächshäuser, Wallanlagen, Wasserlichtkonzert, Wasserspielplatz, Yoshikuni Araki (Landschaftsarchitekt) |
Kommentare deaktiviert für Planten un Blomen
20. Februar 2018 |
Kategorie:
400 Jahre jung Die Neustadt liegt zentral zwischen der Altstadt, St. Pauli und Rotherbaum. Die Grenzen werden vom Alsterfleet im Osten, der Elbe im Süden und den Wallanlagen zwischen Elbe und Binnenalster nach Westen und Norden gebildet. Der Stadtteil ist eine Mischung aus Geschäften, Kontoren und Banken. Zudem ist er auch innenstadtnah und bietet daher auch begehrte Wohnquartiere überwiegend rund… Continue Reading Neustadt
Weiter lesen...
Tags: Alster, Alsterfleet, Alter Botanischer Garten, Alter Elbpark, Amtsgericht, Aussichtspunkt, Bezirk Mitte, Binnenalster, Bismarck-Denkmal, Choleraepidemie (1892), Ditmar-Koel-Straße, Elbe, Gängeviertel, Große Wallanlagen, Großneumarkt, Hamburgische Verfassungsgericht, Hanseatisches Oberlandesgericht, Hauptkirche, Hauptkirche Sankt Michaelis ("Michel"), Judentum, Justizforum, Kleine Wallanlagen, Landgericht, Landungsbrücken, Neustadt, Nordische Seemannskirchen, Planten un Blomen, Poolstraße, Portugiesenviertel, Shopping, St. Thomas-a-Becket-Church, Stadtteil, Wallanlagen, Wallgraben, Zeughausmarkt |
Kommentare deaktiviert für Neustadt