Beiträge zum Stichwort ‘Wandsbek’
24. September 2018 |
Kategorie:
„In Wandsbek an der Wandse, ostwärts ein Park sich zieht zur Erholung, zur Romanze und ein scharfer Sinn viel sieht. Ein Flecken Grün für Wohl und Ruh, zum wandeln bei den Teichen. Seh´n dabei den Vöglein zu, an der Wandse unter Eichen“ Der Eichtalpark gehört zu den beliebtesten Spazierwegen im Nordosten der Hansestadt. Heute beobachten wir, wie jemand Freundschaft mit… Continue Reading Faszination Eichtalpark
Weiter lesen...
Tags: Ahrensburger Straße, Bei der Hopfenkarre, Bezirk Wandsbek, Botanischer Garten, Botanischer Sondergarten, Chile, Draußen, Eichtalpark, Eichtalstraße, Eichtalteich, Gewächshaus, Graugänse, Mammutblatt, Ölmühle, Ölmühlenweg, Rundgang, Sphinx, Sportanlage Hinschenfelde, Studentenwohnheim, Teich (See), Wandsbek, Wandse, Wassermühle |
Kommentare deaktiviert für Faszination Eichtalpark
18. September 2018 |
Kategorie:
Auf dieser Tour entdecken wir Wandsbeks Geschichte. Ausgangspunkt ist das Fahrstuhl-Portal der U1 Wandsbek Markt. Vom Busausstieg kommend, liegt das überqueren der Fahrbahn vor uns. Auf dem Platz sind drei Skulpturen(1) zu passieren. „Der Ehrensprung“, eine Bronzeplastik von Bernd Stöcker, ist dem Dichter Matthias Claudius (1740-1815) gewidmet. Das gegenüberliegende Werk „Zeitungslesende am Strand“ ist auch von diesem Bildhauer. Weiter bummeln… Continue Reading Rund um den Wandsbeker Marktplatz
Weiter lesen...
Tags: Attika/Schmuckbalustrade, Bernd Stöcker, Bezirk Wandsbek, Bezirksamt, Bürgerverein Wandsbek von 1848 e.V., Christuskirche, Claudiusstrasse, Der Wandsbecker Bothe (Zeitung), Draußen, Einkaufszentrum, Einkaufszentrum Quarree, Friedrich Puvogel (Ehrenbürger Wandsbeks), Heinrich Rantzau, Historischer Friedhof, Karstadt, Marienthal, Matthias Claudius (Dichter), Puvogel-Garten, Rundgang, Schimmelmann-Mausoleum, Schloßgarten, Schloßstrasse, Stormarn, Tycho Brahe (Astronom), Wandesburg, Wandsbek, Wandsbek Markt, Wandsbeker Allee, Wandsbeker Marktstraße, Wandsbeker Schloss |
Kommentare deaktiviert für Rund um den Wandsbeker Marktplatz
15. August 2018 |
Kategorie:
Der Stadtpark von Wandsbek mit vielen Extras Lage Der Eichtalpark ist eine Anlage, die für seine Geradlinigkeit entlang dem Flüsschen „Wandse“ bekannt ist. Nicht nur dieses Gewässer ist eine Erwähnung wert, sondern auch die vielen Zugangsmöglichkeiten von Tonndorf bis Hinschenfelde. Die Eignung einzelner Zugänge ist am Ende des Artikels, im Fazit näher beschrieben. Das Kernstück des Eichtalpark befindet sich allerdings… Continue Reading Eichtalpark
Weiter lesen...
Tags: Ahrensburger Straße, Bei der Hopfenkarre, Bezirk Wandsbek, Biergarten, Botanischer Sondergarten, Draußen, Eichtalpark, Eichtalstraße, Eichtalteich, Hinschenfelde, Kedenburgstraße, Park, Restaurant/Biergarten Zum Eichtalpark, Sphinx, Teich (See), Tonndorf, Wandsbek, Wandsbeker Stadtpark, Wandse, Wassermühle, Wasserrad |
Kommentare deaktiviert für Eichtalpark
11. Juni 2018 |
Kategorie:
Allgemein Das im Westen Rahlstedts gelegene Naturidyll Pulverhofpark geht im Ursprung auf die am Anfang des 17. Jahrhunderts dort errichteten Pulvermühlen zurück, eine Wind- und eine Wassermühle. Im späten 19. Jahrhundert entstand dann ein Herrenhaus auf dem Areal, nachdem beide Mühlen bei Bränden zerstört wurden. Das Herrenhaus wird heute vom Verein Leben mit Behinderung – Hamburg genutzt. Um das Gebäude… Continue Reading Pulverhofpark
Weiter lesen...
Tags: Am Pulverhof, Bezirk Wandsbek, Draußen, Leben mit Behinderung e.V., Mühle, Oldenfelde, Park, Pulverhofpark, Pulverhofsweg, Pulverhofteich, Rahlstedt, Stein-Hardenberg-Straße, Teich (See), Tonndorf, Wandsbek, Wandse |
Kommentare deaktiviert für Pulverhofpark
24. Mai 2018 |
Kategorie:
Allgemein Das Wandsbeker Gehölz ist das Überbleibsel einer Gutsanlage mit Schloss aus dem 18. Jahrhundert. Davon ist heutzutage allerdings fast nichts mehr zu erkennen. Eine der wenigen Reminiszenzen aus der damaligen Zeit sind die beiden noch erhaltenen Tümpel, einer davon sogar mit einer angelegten Insel. Im wesentlichen ist das Gehölz ein recht üppiges Laubwaldstück im Herzen Wandsbeks. Über 26 Hektar… Continue Reading Wandsbeker Gehölz
Weiter lesen...
Tags: Bahngärten, Bahnhof Wandsbek, Bezirk Wandsbek, Bolzplatz, Draußen, Jüthornstraße, Kielmannseggstraße, Marienthal, Oktaviostraße, Osterkamp, Park, Stoltenbrücke, Teich (See), Wandsbek, Wandsbek Markt, Wandsbeker Gehölz, Zikadenweg |
Kommentare deaktiviert für Wandsbeker Gehölz
5. März 2018 |
Kategorie:
„Ach, geh‘ doch nach Wandsbek!“ Der Stadtteil Wandsbek ist das Zentrum des gleichnamigen Bezirks und liegt im Osten Hamburgs. Wandsbek erfreut sich großer Beliebtheit aufgrund der Fülle an Einkaufsmöglichkeiten, den zahlreichen Grünflächen und der guten Anbindung an Bus und Bahn. Der Stadtteil hat zwei barrierefreie U-Bahn-Stationen. Die nördliche Station „Wandsbek-Gartenstadt“ ist umgeben von einem ruhigen Wohngebiet mit überwiegend einzelnen Siedlungshäusern.… Continue Reading Wandsbek
Weiter lesen...
Tags: Bezirk Wandsbek, Botanischer Sondergarten, Christuskirche, Der Wandsbecker Bothe (Zeitung), Eichtalpark, Einkaufszentrum, Einkaufszentrum Quarree, Kattunbleiche, Matthias Claudius (Dichter), Park, Schimmelmann-Mausoleum, Staatsarchiv Hamburg, Stadtteil, Wandsbek, Wandsbek Markt, Wandsbek-Gartenstadt, Wandsbeker Allee, Wandsbeker Chaussee, Wandsbeker Gehölz, Wandsbeker Königstraße, Wandsbeker Marktstraße, Wandsbeker Wochenmarkt, Wandse, Zentraler-Omnibus-Bahnhof (ZOB) |
Kommentare deaktiviert für Wandsbek
5. März 2018 |
Kategorie:
Hamburg gliedert sich in sieben Bezirke auf: Bezirk Altona, Bezirk Bergedorf, Bezirk Eimsbüttel, Bezirk Nord, Bezirk Mitte, Bezirk Wandsbek sowie Bezirk Harburg. Diese sieben Bezirke wiederum sind unterteilt in 104 Stadtteile. Im Folgenden widmen wir uns den Stadtteilen von Volksdorf bis Winterhude: Volksdorf (Bezirk Wandsbek) Wandsbek (Bezirk Wandsbek) Wellingsbüttel (Bezirk Wandsbek) Winterhude (Bezirk Nord)
Weiter lesen...
Tags: Stadtteil, Volksdorf, Wandsbek, Wellingsbüttel, Winterhude |
Kommentare deaktiviert für Volksdorf bis Winterhude