Beiträge zum Stichwort ‘Wasserturm’
16. August 2018 |
Kategorie:
Hamburgs bekannteste Grünanlage 1914 wurde der Hamburger Stadtpark in Winterhude feierlich eröffnet. Erdacht und realisiert wurde er von Architekt und Stadtplaner Fritz Schuhmacher sowie Gartenbaudirektor Otto Linne. Sie schufen eine viel beachtete Anlage mit Wald, einem See, Freibad, Festwiese, Freilichtbühne, Gärten, Skulpturen, großen Spiel- und Sportplätzen sowie Cafés und Restaurants. Wir beginnen die Tour am U-Bahnhof Borgweg, dort wenden wir… Continue Reading Rundgang durch den Stadtpark
Weiter lesen...
Tags: Alte Wöhr, Aussichtspunkt, Bezirk Nord, Biergarten, Borgweg, Diana mit den Hunden (Skulptur), Downtown Bluesclub, Draußen, Freilichtbühne, Fritz Schumacher, Kurgarten, Landhaus Walter, Lesecafé, Liebesinsel, Otto Linné (Garten- und Landschaftsarchitekt), Otto-Wels-Straße, Planetarium, Rosengarten, Rundgang, Saarlandstraße, Sierichsche Gehölz, Stadtpark, Stadtparksee, Südring, Teich (See), Trinkhalle, Wasserturm, Winterhude |
Kommentare deaktiviert für Rundgang durch den Stadtpark
31. Juli 2018 |
Kategorie:
Das Hotel befindet sich direkt im Schanzenpark. Die Anreise mit dem PKW ist problemlos möglich, da sich zwei barrierefreie Parkplätze (im öffentlichen Straßenraum) in unmittelbarer Nähe vom Eingang befinden. Des Weiteren verfügt das Haus über eine Tiefgarage mit direktem Zugang. Bei einer Anreise mit der Bahn bzw. dem öffentlichen Nahverkehr können die barrierefreien U-Bahnhaltestellen Schlump, von den Messehallen sowie die… Continue Reading Mövenpick Hotel Hamburg
Weiter lesen...
Tags: Bezirk Altona, Drinnen, Hotels, Mövenpick Hotel Hamburg, Sternschanze, Sternschanzenpark, Unterkünfte, Wasserturm |
Kommentare deaktiviert für Mövenpick Hotel Hamburg
11. April 2018 |
Kategorie:
Der Sternschanzenpark, allgemein bekannter unter der Bezeichnung Schanzenpark, ist eine große Grünfläche mitten im Schanzenviertel. Der Park kann als 98% barrierefrei bezeichnet werden. Der (Stern-)Schanzenpark hat seinen Namen von dem sternförmigen Verteidigungsbau, der sich anno Dazumal vor den Stadtmauern befand. Seit circa 1900 ist diese ehemalige Stadtbefestigung eine Parkanlage. Barrierefreie Anfahrt Die Lage des Parks ist insofern interessant, als das… Continue Reading Sternschanzenpark
Weiter lesen...
Tags: Altona, Altona-Altstadt, Altonaer Straße, Bezirk Altona, Draußen, Eimsbüttel, Freimaurer, Hotels, Kino, Kleiner Schäferkamp, Open-Air-Kino, Park, Rotherbaum, Schanze, Schanzenkino, Schlump, Schröderstiftstraße, St. Pauli, Sternschanze, Sternschanzenpark, SV Polizei von 1920 e.V., Wasserturm |
Kommentare deaktiviert für Sternschanzenpark
6. März 2018 |
Kategorie:
Von allem etwas: geschützter Ort vor den Toren der Stadt Urkundlich erwähnt wird Winterhude erstmalig im Jahr 1250. Der Namenszusatz „hude“ bezeichnet einen geschützten Ort für Vieh oder Alsterkähne. Winterhude war ein typisches Bauerndorf vor den Toren Hamburgs. Nach dem großen Brand und der Aufhebung der Hamburger Torsperre 1861 begann die starke Besiedelung des Stadtteils, der erst 1894 endgültig nach… Continue Reading Winterhude
Weiter lesen...
Tags: Alster, An der Fernsicht, Aussichtspunkt, Bezirk Nord, City Nord, Gelehrtenschule des Johanneum, Goldbekhaus, Goldbekkanal, Großer Hamburger Brand (1842), Hude, Jarrestadt, Jarrestraße, Kampnagel, Klinkerstein, Komödie am Winterhuder Fährhaus, Osterbekkanal, Park, Planetarium, Rotklinker, Sierichstraße (wechselseitige Einbahnstraße), Sporthalle Hamburg (Alsterdorfer Sporthalle), Stadtpark, Stadtteil, Wasserturm, Winterhude |
Kommentare deaktiviert für Winterhude
1. März 2018 |
Kategorie:
Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich mag das Schanzenviertel, denn hier trifft man Leute, bekommt Kaffee, der auch noch so heißt und abends werden die Gehwege nicht hochgeklappt. Aber fangen wir am Anfang an… Von Kanonen, Schweinen und feierwütigem Volk Im 17. Jahrhundert entstand hier eine sternförmige Verteidigungsanlage, die dem Viertel zu dem noch heute gebräuchlichen Namen verhalf. Die… Continue Reading Sternschanze
Weiter lesen...
Tags: Altbauten, Archidi-John-Platz, Ausgehen, Bäckerei Stendel, Barthelsstraße, Beim Grünen Jäger, Bezirk Altona, Carl Hagenbeck, Nationalsozialismus, Neuer Pferdemarkt, Park, Rote Flora, Schanze, Schanzenfest, Schanzenpark, Schanzenstraße, Schlachthof, Schulterblatt, Stadtteil, Sternschanze, Tierpark Hagenbeck, Wasserturm |
Kommentare deaktiviert für Sternschanze
17. Januar 2018 |
Kategorie:
Idylle im Grünen mit hohem Erholungswert Alsterdorf liegt an der namensgebenden Alster, die den Stadtteil von Nordost nach Südwest durchfließt. Im Uhrzeigersinn grenzt Alsterdorf im Osten an den Stadtteil Ohlsdorf, im Süden an Winterhude und Eppendorf, sowie im Westen an Groß Borstel. Geschichte Alsterdorf war ursprünglich ein kleines Handwerker- und Bauerndorf. Der älteste Hinweis auf den Ort findet sich in… Continue Reading Alsterdorf
Weiter lesen...
Tags: Alster, Alsterdorf, Alsterdorfer Markt, Alsterdorfer Straße, Alsterwanderweg, Alte Krematorium, Alte Küche, Atelier Lichtzeichen, Bezirk Nord, Eiscafe il Gelato, Evangelische Stiftung Alsterdorf, Friedhof Ohlsdorf, Fritz Schumacher, Restaurant Kesselhaus, Sankt Nicolaus-Kirche, Stadtteil, Wasserturm |
Kommentare deaktiviert für Alsterdorf